Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Austauschprogramme
Die wohl beste da günstigste und einfachste Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen ist die Teilnahme an einem universitären Austauschprogramm. Die verabredeten Kooperationen zwischen den ausländischen Hochschulen und der Heimatuni erlauben zwar nicht eine freie Kursauswahl, jedoch ist die heimische Anrechnung vorbestimmter Scheine im Ausland sichergestellt und meistens wird im gegenseitigen Einverständnis auf Studiengebühren verzichtet.
Nachteil ist, dass oft nur wenige Kooperationen bestehen, die Studienplätze nur für bestimmte Fachbereiche und Semester existieren und außerdem begrenzt sind.
Ansprechpartner für die Austauschprogramme eurer Universität sind die akademischen Auslandsämter.
Auslandsstudium
Austauschprogramme
Leistungsanerkennung
Bewerbungstests
USA: Sportstipendien
Studieren: Niederlanden
Niederlande: Psychologie
Studieren: Frankreich
Auslands-Checkliste
Finanzierung
mehr anzeigen
Work & Travel
W&T: Im Überblick
W&T: Das "Travel"
W&T: Das "Work"
W&T: Die Organisation
W&T: Als Karrierechance
W&T: Als Veränderung
W&T: Die Idee
mehr anzeigen
Tipps
Au Pair
Auslandsjobs
Freiwilligendienste
Krankenversicherung
Schülerprogramme
Praktika
Sommerkurse
Summer Schools
mehr anzeigen
Famulatur & Pflegepraktikum