Der Studieninhalt
Basismodule 
(1. — 4. Semester) 
• Mathematisch-physikalische Grundlagen 
• Elektro- und informationstechnische Grundlagen 
• Werkstofftechnische und mechanische Grundlagen
Vertiefungsmodule 
(5. — 6. Semester) 
• Elektromagnetische Energiewandler  
• Elektrische Antriebe 
• Entwurf elektrischer Maschinen 
• Grundzüge des Leichtbaus 
• Leistungselektronik 
• Regelungstechnik I    
Technische Ergänzungsmodule 
(4. — 6. Semester) 
Elektromobilität: 
• Einführung in die Automobiltechnik 
• Fahrzeugsystemdesign 
• Fahrzeugantriebsstrang
 
Regenerative Energietechnik:
• Hochspannungstechnik 
• Elektroenergieübertragung und -verteilung 
• Netze und Betriebsmittel
 
Schwerpunktübergreifende Angebote
• Elektronische Schaltungstechnik I
• Simulation und Softwarelabor
• Kommunikationsnetze
Nichttechnische Ergänzungsmodule 
(1. — 6. Semester) 
Einführung in Betriebswirtschaftslehre, Präsentation und Gesprächsführung, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Recht des geistigen Eigentums, Elektroenergiewirtschaft, Englisch in Studien- und Fachkommunikation, Arbeitswissenschaft
Ergänzungsmodul Praktische Ausbildung 
(6. Semester, fakultativ) 
Optionales achtwöchiges Praktikum zur Bearbeitung einer fachspezifischen ingenieurtechnischen Aufgabe im industriellen Bereich einschließlich Forschung und Entwicklung.