DAS DUALE STUDIUM.
Das Abi steht vor der Tür und du stellst dir die Frage aller Fragen: Ausbildung oder Studium? Wie wäre es, wenn die Antwort Ausbildung UND Studium lauten würde? Das duale Studium macht’s möglich. Je nachdem, wofür du dich interessierst und wo du deinen Schwerpunkt legen willst, hast du entweder die Option, ein ausbildungsintegrierendes duales Studium zu absolvieren, bei dem du am Ende tatsächlich eine abgeschlossene Ausbildung und einen Hochschulabschluss (Bachelor) erhältst. Oder du entscheidest
dich für die andere Option - das praxisintegrierende duale Studium. Hier liegt der Fokus auf dem Hochschulabschluss und das Studium wird begleitet von mehreren längeren Praxisphasen in einem Unternehmen. Du schließt dein duales Studium mit dem international anerkannten Bachelor ab. Am Ende des Studiums hast du bereits jede Menge Berufserfahrung, die dir den Einstieg in das Berufsleben später leichter machen wird. Wenn du dich für ein duales Studium entscheidest, gehörst du auf jeden Fall zu denen, die wissen, was
sie wollen, denn während du dich bei anderen Hochschulen noch im vierten oder fünften Semester auf bestimmte Richtungen und Inhalte spezialisierst, sind duale Studiengänge schon von Anfang an auf bestimmte Teilbereiche (korrespondierend zu den beruflichen Möglichkeiten in den kooperierenden Praxis-Unternehmen) ausgerichtet.
MONEY, MONEY, MONEY.
Von dem Unternehmen, in dem du während des Studiums arbeitest, erhältst du ein Gehalt. Das liegt je nach Branche, Studiengang und Ausbildungsjahr bei rund 400 bis zu 1.800 Euro. On top kommen häufig noch Benefits der Arbeitgeber wie Vergünstigungen in Fitnessstudios oder bei der Nutzung von Öffis, Prämien usw. Aber das Studium kostet auch etwas: ca. zwischen 300 und 600 Euro pro Monat. Die werden aber von einigen Praxis-Unternehmen übernommen.