Controlling (M.A.)
an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ernst-Boehe-Str. 4 - 6, 67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Der Master-Studiengang Controlling (Vollzeit) richtet sich an Studieninteressierte, die sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Controlling qualifizieren möchten.

Vermittelt werden neben den Grundlagen des Controllings auch ausgeprägte Kompetenzen in strategischer und operativer Unternehmenssteuerung, dem Zusammenspiel von Controlling und Financial Accounting sowie dem dazu erforderlichen IT-Wissen im Rahmen von Data Analytics und SAP.

Controller nehmen im Berufsalltag unterschiedliche Rollen ein: Sie sind Moderator, Berater, Koordinator und manchmal auch Kontrolleur.

Um diesen Rollen gerecht zu werden, wird im Studiengang nicht nur die Fach- und Methodenkompetenz ausgebildet, sondern durch Seminare und Präsentationen auch die Selbst- und Sozialkompetenz gefördert.

Berufliche Perspektiven

Aufgabengebiete können unter anderem sein:

  • Beratung der Unternehmensleitung
  • Entwicklung und Pflege des internen Informationsmanagements
  • Überwachung und Steuerung der Betriebsabläufe
  • Erarbeitung und Auswertung von Kennzahlen
  • Analyse und Prognose von Geschäftsverläufen
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Budgetierung
  • Überwachung des betriebsinternen Planungs- und Berichtswesen
  • Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen

Je nach Qualifikation und Vorlieben kann man sich auch auf einen Bereich spezialisieren (Organisationscontrolling, Einkaufscontrolling, Vertriebscontrolling, Projektcontrolling, Personalcontrolling etc.)

Es bestehen gute Aufstiegschancen bis zur Leitung einer Controlling Abteilung.

5 Gründe für den Studiengang

Exzellente Reputation: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaftswelt. Der Masterstudiengang Controlling ist bekannt für seine hohe Qualität und praxisorientierte Ausbildung.

Praxisnahe Ausbildung: Der Studiengang legt großen Wert auf die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen. Sie werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Controlling verfügen. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt und sind bestens auf eine zukünftige Karriere vorbereitet.

Netzwerk: An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Durch Veranstaltungen, Praktika und Projekte werden Sie mit Unternehmen und Experten aus der Branche in Kontakt kommen. Dieses Netzwerk kann Ihnen später bei der Jobsuche oder bei der Gründung eigener Projekte von großem Nutzen sein.

Interdisziplinäre Ausrichtung: Der Masterstudiengang Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet eine breite Palette an Modulen, die über das reine Controlling hinausgehen. Sie werden auch Kenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement, Unternehmensführung und strategisches Management erwerben. Dadurch erhalten Sie eine ganzheitliche Ausbildung, die Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Karrierechancen: Absolventen des Masterstudiengangs Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben ausgezeichnete Karriereaussichten. Controlling ist ein gefragtes Fachgebiet in Unternehmen aller Branchen. Mit Ihrem Abschluss werden Sie in der Lage sein, verantwortungsvolle Positionen in Controllingabteilungen oder in der Unternehmensberatung zu übernehmen.

Abschluss:
Master
Semester:
3
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Studienform:
Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt

Ecconimics, Accounting, Change Management, Leadership Skills, Controlling, Financial Accounting, Information Management, Performance Measurement, Projektcontrolling, Dienstleistungscontrolling

Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe

Der Fachbereich Management, Controlling, HealthCare spricht mit dem Masterstudiengang Controlling Studierende an, die sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Controlling qualifizieren möchten und sich bereits im Bachelorstudium auf einschlägige Studieninhalte spezialisiert haben.

Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Kontakt
0
Tauschangebote
42
Studiengänge
4283
Studierende