Business Innovation Management (MBA)
an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ernst-Boehe-Str. 4 - 6, 67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Das berufsbegleitende MBA-Studium Business Innovation Management ist auf Innovationsmanagement und Business Development fokussiert.

Fach- und (angehende) Führungskräfte lernen darin die Entwicklung und Vermarktung neuer Geschäftsmodelle, Produkte, und Dienstleistungen in einem wirtschaftlichen Umfeld zu managen.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten.

Innovative Produkte, Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle stellen die Grundlage für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum dar. Ein erfolgreiches Business Development fußt dabei auf Innovationen, die nicht auf Knopfdruck entstehen. Sie erfordern ein systematisches Innovationsmanagement, basierend auf strukturiertem Vorgehen mit Methoden- und Umsetzungskompetenz. Diese Herausforderungen sind in 9 Modulen Gegenstand des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Business Innovation Management.

Wissen über General Management und betriebswirtschaftliche Grundlagen werden darin ebenso vermittelt, wie unternehmerisches Denken. Sie lernen Unternehmen strategisch wie organisatorisch zu gestalten, durchlaufen einen Innovationsprozess von A bis Z und befassen sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen. Weiterhin erwerben Sie die Kompetenz Geschäftsmodelle neu zu entwickeln und Marketing erfolgreich durchzuführen. Nicht zuletzt durch unser Praxismodul, in dem Sie in Gruppen über mehrere Wochen ein konkretes Business Projekt bearbeiten, bauen Sie Ihre Projektmanagement-Kenntnisse aus und reflektieren Ihre Führungs- sowie Teamfähigkeiten. Ergänzt wird das Studium um Themen wie Agilität, moderne Formen von „Leadership“ sowie neue Methoden rund um Design Thinking und SCRUM.

Unsere USPs:
1) Mit uns können Sie langfristig planen. Alle Termine zum Studienstart 2025 stehen natürlich bereits.
2) Sie können jederzeit loslegen und modulweise auch Ihr eigenes Tempo bestimmen.
3) Unsere Prüfungsformen sind abwechslungsreich, beinhalten nur einen minimalen Klausuranteil und finden jeweils alle zwei Monate zum Modulende statt.
4) Sollten Sie einmal nicht vor Ort teilnehmen können, so schalten wir Sie hybrid dazu. Unsere Poly X30 wartet auf ihren Einsatz.

Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Berufsbegleitend
Weitere Informationen
zum Studiengang
Schwerpunkt

Innovationsmanagement, Business Development, Leadership Skills, Unternehmensführung

Akkreditierung
Keine
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe

Innovationsinteressierte und (angehende) Fach- und Führungskräfte aller Studienrichtungen mit Fokus auf Innovationsmanagement sowie dem Willen zum nächsten Karrierelevel

Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung

mit Erststudium

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • mindestens einjährige adäquate Berufserfahrung nach Studienabschluss

ohne Erststudium (Master ohne Bachelor)

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Fachbezug zum Studium
  • Eignungsprüfung
Anmerkungen zum Studienbeitrag

17.900 € (Frühbucherpreis bis 15. Mai: 16.900 € )

zzgl. Semesterbeitrag der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

zzgl. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten

Förder- und steuerliche Absetzungsmöglichkeiten beachten (Infos)

Kontakt
0
Tauschangebote
42
Studiengänge
4283
Studierende