Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (B.A.)
an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4 - 6, 67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz Nichts ist beständiger als die Veränderung. Dies gilt insbesondere für die Steuergesetzgebung und Rechnungslegung. Wir vermitteln State-of-the-Art-Kenntnisse zu nationalen und internationalen Regelungsinhalten. In unserem Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung erwerben Sie das dazu notwendige Wissen und werden mit den neuesten Trends und Entwicklungen in den beiden Studienschwerpunkten vertraut gemacht.
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre – hier werden nicht nur Kenntnisse der verschiedenen Steuerarten vermittelt, sondern Sie sind in der Lage, die steuerliche Belastung zu ermitteln und unternehmerische Entscheidungen unter Berücksichtigung von Steuern zu treffen.
Wirtschaftsprüfung – der Umgang mit den nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften und die Prüfung deren richtigen Anwendung stehen hier im Vordergrund. Aber auch Kenntnisse der Kapitalmarktregelungen und der Unternehmensbewertung werden vermittelt.
In einer Regelstudienzeit von 6 Semestern erlernen Sie zunächst das betriebswirtschaftliche Basiswissen, bevor spezifische Inhalte der Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung den Schwerpunkt im Studium bilden. Sie lernen gesetzliche Regelungen zu verstehen und einzuordnen, strukturieren und lösen praktische Fragestellungen im Team, präsentieren und kommunizieren mit und vor Ihren Dozierenden und Kommiliton*innen.
Vertiefende Kenntnisse der Office Anwendungen und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik stehen ebenso auf dem Lehrplan wie der anwendungsbezogene Umgang mit den Softwarelösungen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Durch das sich daraus resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie nach dem Studium beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten in den spannenden und zukunftsweisenden Tätigkeitsfeldern im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Der Abschluss Bachelor of Arts ermöglicht Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl oder nach einer berufspraktischen Tätigkeit das Ablegen der Berufsexamen Steuerberater und / oder Wirtschaftsprüfer.
Studienkonzept
Der Bachelor Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt Ihnen grundlegende Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre basierend auf den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. Zudem vermittelt der Studiengang überfachliche Qualifikationen, ergänzt um die speziellen Lehrinhalte der Studienschwerpunkte. Zentral ist dabei die Aktualität der Lehrinhalte, die die Steuergesetze, die Steuerrechtsprechung aber auch die Rechnungslegungsvorschriften berücksichtigen, die laufend geändert und fortentwickelt werden.
Besonderes Augenmerk legen wir mit unserem anwendungsbezogenen Studiengang nicht nur auf die grundlegenden fachlichen Inhalte, sondern auch insbesondere auf die Entwicklung Ihrer methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um Sie bestmöglich auf Ihre spätere Karriere vorzubereiten. So spielen beispielsweise die Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Entscheidungsfindung, Interkulturalität und Führungsqualitäten eine wichtige Rolle im Studium.
Abwechslungsreiche Lehre mit hohem Praxisbezug
Der Studiengang an unserer Hochschule zeichnet sich durch eine erstklassige theoretische Lehre aus, die Ihnen eine fundierte Wissensbasis für Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld sichert. Dabei sind die hohe praktische Relevanz, der konkrete Anwendungsbezug und die Ausrichtung der Lehrinhalte an aktuellen Trends und Entwicklungen entscheidend. Die Lehrveranstaltungen werden als Vorlesungen mit integrierten Übungen abgehalten, unterstützt durch technische Hilfsmittel. Gruppenarbeiten, Diskussionen, Seminare, Fallstudien & Mini-Cases zur Reflexion und Anwendung des Wissens sind wesentlicher Bestandteil des Studiums. Daneben runden digitale Einheiten das Lehrangebot ab und erhöhen die Flexibilität beim Lernen.
Projektarbeiten – nach Möglichkeit in Kooperation mit Unternehmen -, Fallstudien und Gastvorträge untermauern die praktische Relevanz der Lehrinhalte und bieten Ihnen erstklassige Möglichkeiten, sich mit renommierten Expert*innen und Vertreter*innen aus der Praxis zu vernetzen.
Für Ihre Abschlussarbeit wird eine Kooperation mit einem Unternehmen angestrebt.
Vielfältige Spezialisierungen und Vertiefungsmöglichkeiten
Zur individuellen Ergänzung und Vertiefung Ihrer Interessen bieten wir Ihnen in diesem Studiengang vielfältige Wahlpflichtmodule an. Diese bauen auf den inhaltlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf, die in den ersten Semestern vermittelt werden. Sie haben so die Möglichkeit, individuell ergänzend zu Ihrer Hauptstudienausrichtung Themen wie Unternehmensberatung, Personal, Marketing, Controlling oder Logistik zu vertiefen und sich so weitere Kernkompetenzen und fundiertes fachliches Know-How anzueignen.
Auslandsstudium/Praxisphase
International studieren. Mit der Globalisierung und den zunehmenden internationalen Verflechtungen wachsen insbesondere die Aktivitäten und Handelsvolumina im internationalen Kontext. Diesen Herausforderungen können Sie in Ihrem späteren Arbeitsleben begegnen. Daher eröffnen wir Ihnen in Ihrem sechsten Studiensemester die Möglichkeit, ein Semester im Ausland an einer Partner-Hochschule zu verbringen. In Ihrem Auslandssemester werden Sie durch unser International Office erstklassig unterstützt. Neben der Vertiefung Ihres Fachwissens lernen Sie die Kultur, die Mentalität und die Sprache des Gastlandes kennen und können internationale Kontakte zu Studierenden aber auch potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Im Studiengang „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre & Wirtschaftsprüfung“ bilden wir Sie zielgerichtet für die Praxis aus. Entsprechend sehen wir für Sie im Rahmen Ihres Studiums im sechsten Semester als Alternative zum Auslandssemester ein Praxissemester vor. In dieser Zeit arbeiten Sie in einem Unternehmen und wenden Ihr erlerntes Fachwissen an, um erste praktische Erfahrungen wie auch Praxiskontakte zu sammeln. Während Ihrer Praxisphase werden Sie durch eine*n Professor*in Ihres Studiengangs individuell betreut.
Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre & Wirtschaftsprüfung“ übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in vielfältigen Bereichen der Wirtschaft. Insbesondere in Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, im Rechnungswesen oder Controlling von Unternehmen, bei Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen und bei Verbänden und Institutionen.
Der Bachelorabschluss stellt Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Arts B.A.“ dar! Zudem ermöglicht er Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl oder nach einer berufspraktischen Tätigkeit das Ablegen der Berufsexamen zum Steuerberater und / oder Wirtschaftsprüfer.
zum Studiengang
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzmarkt-Kommunikation, Wertschaffung und Absicherung, Wirtschaftsprüfung
Telefon: | 0621/5203-0 |
E-Mail: | presse@hwg-lu.de |
Web: | www.hwg-lu.de/studium/bachelor/betriebswirtschaftliche-steuerlehre-und-wirtschaftspruefung |
Hochschule