Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Angewandtes Management (AM) - Nachfolgestudiengang des Berufsintegrierenden (BIS) BA
an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4 - 6, 67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz Der siebensemestrige praxisintegrierende Bachelorstudiengang „Angewandtes Management“ mit insgesamt 210 ECTS-Credits ermöglicht ein flexibles Vollzeitstudium der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre in Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen. In der Regel ist pro Woche ein Nachmittag für eine Präsenzveranstaltung reserviert. Darüber hinaus sind die Online-Kurse in der Regel für den Samstagvormittag vorgesehen. Je nach Planungsbedarf wird versucht, auch vorlesungsfreie Tage zu berücksichtigen, insbesondere gegen Ende des Semesters.
Dadurch bleibt ausreichend Raum, um einer Berufstätigkeit nachzugehen oder die integrierten Praxisphasen des Studiums zu absolvieren. Durch frühzeitige Bereitstellung der Vorlesungs- und Klausurenpläne (ca. 1 Jahr im Voraus), ist eine verlässliche Planbarkeit gewährleistet.
zum Studiengang
Abdeckung aller wesentlichen Themenbereiche: schwerpunktmäßig Marketing, Personal, Rechnungswesen und Controlling. Vermittelt werden aber Inhalte wie Logistik, Investition und Finanzierung, Steuerlehre, Unternehmertum und Nachhaltigkeit, Recht, soziale Kompetenzen, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie.
Das Studium ermöglicht allen Personen mit Hochschulzugangsberechtigung, Werkstudierenden sowie Interessenten, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben oder zusätzlich über eine mehrjährige Berufspraxis verfügen, einen ersten oder weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zu erwerben, ohne eine bereits ausgeübte Berufstätigkeit aufgeben zu müssen. Für Studierende ohne Berufserfahrung sieht der Studienverlaufsplan eine Praxisphase vor, in der die Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen sammeln können.
Ein Zeugnis, dass zum Studium an der Hochschule berechtigt (FH-Reife oder Abitur); Personen, die über die HZB nach § 65 Abs. 1 und 2. HochSchG verfügen, müssen über einen guten Ausbildungsabschluss verfügen (die Landesverordnung über die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen legt hierbei genaue Kriterien fest, die Sie gerne bei uns erfragen können).
Bewerbungsfrist: 01. Februar für SoSe/31. Juli für WiSe bzw. aktuelle Angaben auf der Homepage des Studiengangs beachten
Wenn zuvor kein Erst-Studium erfolgreich absolviert wurde, fallen derzeit in Rheinland-Pfalz keine Studiengebühren an. Es ist lediglich ein Immatrikulationsbeitrag zu entrichten, der hochschulweit gleich ist.
Name: | AM(BIS)-Büro Karin Zettler Tel. 0621/5203-127 |
E-Mail: | karin.zettler@hwg-lu.de |
Web: | www.hwg-lu.de/studium/bachelor/angewandtes-management-ba |
Hochschule