Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Erste Klasse!

Die Zahl der Studienanfänger*innen und somit auch der Absolvent*innen im Bereich Lehramt geht Jahr um Jahr zurück, während die Zahl der Schüler*innen stetig steigt. Einerseits sind das keine schönen Nachrichten. Wer aber gerne Lehrer*in werden möchte, hatte nie bessere Aussichten auf einen „krisensicheren Job“.
Ein typischer Arbeitstag.

Bild: © freepik
7:00
Ankunft in der Schule. Kurzer Austausch mit den Kolleg*innen. Noch ein paar Unterrichtsmaterialien vorbereiten und los geht’s.
8:00
Dingdong – Der Unterricht beginnt.
10:30
Freistunde. Ideal, um den Vokabeltest vom Vortag zu korrigieren.
12:30
Pause, kurz was essen. Dann zwei Eltern-Mails beantworten und die Mutter eines Schülers zurückrufen, die heute schon zweimal versucht hat, dich zu erreichen.
14:00
Fast geschafft. Zumindest der erste Teil des Tages. Gleich geht es nach Hause.
15:30
So. Endlich „Ruhe“. Zeit für die Stillarbeit: Arbeiten korrigieren, sich auf den morgigen Unterricht vorbereiten – und den anstehenden Elternsprechtag.
17:00
Feierabend. Vielleicht hast du noch nicht alles geschafft, aber Samstag ist ja auch noch ein Tag.