Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Bauprozessmanagement
an der Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg Technologische Weiterentwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen führen dazu, dass Bauprojekte immer komplexer werden. Damit sie trotzdem erfolgreich realisiert werden können, ist eine effizientere und nachhaltigere Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich.
Der Master-Studiengang Bauprozessmanagement richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich diesen Herausforderungen stellen und eine moderne Bauwelt maßgeblich mitgestalten möchten.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben Lean Construction und Building Information Modelling (BIM) auch Virtual Design & Construction sowie Integrierte Projektabwicklung (IPA).
zum Studiengang
- Baukonstruktion
- Bauprozesse (Lean Design, Virtual Design & Construction)
- Immobilienmanagement
- Collaboration (Lean Construction)
- Intelligentes Bauen
- Prozesse und Management
- Integrierte Projektabwicklung
Der Master-Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen mit baubezogenem Schwerpunkt (z. B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien, Infrastrukturmanagement, Architektur).
Bewerberinnen und Bewerber benötigen einen ersten erfolgreichen, berufsqualifizierenden Hochschulab- schluss mit mindestens sechs Studiensemestern an einer deutschen Hochschule oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschule in einer Studienrichtung mit baubezogenem Schwerpunkt.
Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor-Abschluss müssen mindestens 210 Credit Points (CP) nach ECTS nachweisen. Fehlende Module oder CP können durch Teilnahme an geeigneten Lehrveranstaltungen der HFT Stuttgart erworben werden.
Da der Studiengang vorwiegend auf Deutsch gelehrt wird, müssen Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland, die den Hochschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Hochschule erworben haben, ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), Großes oder Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts, Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mindestens Niveaustufe 4).
Erwünscht und von Vorteil ist eine fachbezogene Berufstätigkeit im Bereich Baumanagement.
Das Bewerbungsportal der HFT Stuttgart finden Sie hier.
Zur Aufnahme und Fortführung des Studiums (von einem zum nächsten Semester) zahlen die Studierenden einen Semesterbeitrag in Höhe von 170,50€.
Name: | siri.krauss@hft-stuttgart.de |
E-Mail: | siri.krauss@hft-stuttgart.de |
Web: | https://www.hft-stuttgart.de/bauingenieurwesen/master-bauprozessmanagement |
Hochschule