Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Bauingenieurwesen
an der Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg Täglich sind wir umgeben von dem, was Bauingenieurinnen und Bauingenieure erschaffen: Wir wohnen und arbeiten in Gebäuden, wir bewegen uns über Straßen, Schienen, Brücken und durch Tunnel und verfügen über moderne Systeme der Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung.
Bauingenieurinnen und Bauingenieure begleiten all diese Projekte von der Konzeption über die Planung und Bauausführung bis hin zur Bauabnahme. Dabei beschäftigen sie sich nicht nur mit den technischen, sondern auch mit den wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten der Bauaufgabe. Und genau das ist es, was den Reiz dieses Berufs ausmacht: Das Zusammenspiel von Theorie, Kreativität und Praxis! Ein Wechselspiel, das auch den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der HFT Stuttgart prägt.
zum Studiengang
Baumanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser und Verkehr
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse.
Das Studium wird erleichtert und ein guter Abschluss wahrscheinlicher, wenn Sie über räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Interesse an Mathe und Physik sowie Freude an Problemlösungen verfügen.
Die Studienplatzvergabe erfolgt nach der Hochschulvergabeverordnung (HVVO), wobei der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen über eine hochschulinterne Auswahlsatzung verfügt.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerberportal der HFT.
Zur Aufnahme und Fortführung des Studiums (von einem zum nächsten Semester) zahlen die Studierenden einen Semesterbeitrag in Höhe von 170,50€. Weitere Information zum Semesterbeitrag finden Sie hier.
Hochschule