Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Architektur
an der Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg Architektinnen und Architekten gestalten unsere gebaute Umwelt und nehmen so in vielfältiger Weise Einfluss darauf, wie wir leben. Der Bachelor-Studiengang Architektur vermittelt alle Grundlagen, die es braucht, um diese Aufgabe verantwortungsvoll wahrnehmen zu können: Kenntnisse in technischen, wissenschaftlichen wie auch gestalterischen Disziplinen, ein Verständnis für soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge – und die Fähigkeit, alle diese Belange in einem Entwurf zusammenzuführen. Erworben werden diese Kompetenzen in Vorlesungen und Seminaren, durch Exkursionen und Besichtigungen, vor allem aber in intensiv betreuten Entwurfsaufgaben.
zum Studiengang
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse.
- Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum von mindestens zwei Monaten in einem Architekturbüro und/oder im Bauhauptgewerbe zu absolvieren. Das Praktikum muss nach Erwerb der Hochschulreife abgeleistet werden. Über diese Zeit ist ein Praktikumsbericht zu erstellen und bei Vorlesungsbeginn im Studierendensekretariat abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das Merkblatt zum Vorpraktikum. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Vorpraktikum für das Sommersemester 2022 keine Zulassungsvoraussetzung.
Die Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben.
Eine Berufsausbildung im Baubereich wird im Auswahlverfahren berücksichtigt.
Unterlagen
Die vollständigen Informationen zur Bewerbung finden Sie unter diesem Link.
Dort finden Sie zusätzliche Informationen zu allen Unterlagen, die eingereicht werden sollen sowie zur Auswahl und zur Zulassung.
Bewerbungsschluss
15. Januar eines jeden Jahres für das Sommersemester
15. Juli eines jeden Jahres für das Wintersemester
Zur Aufnahme und Fortführung des Studiums (von einem zum nächsten Semester) zahlen die Studierenden einen Semesterbeitrag in Höhe von 170,50€. Weitere Information zum Semesterbeitrag finden Sie hier.
Hochschule