Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Augmented Reality / Virtual Reality -Engineering
an der Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg Du interessierst dich für neue Technologien wie Augmented- oder Virtual- Reality und hast dazu noch Spaß an Mathematik? Dann ist das Bachelor-Studium Augmented Reality / Virtual Reality-Engineering genau das Richtige für dich! Es vermittelt dir, aufbauend auf fundierten mathematisch-technischen Grundlagen und Soft Skills, ein tiefgreifendes Verständnis für die Entwicklung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien. Das umfangreiche Wahlpflichtangebot der Hochschule deckt wesentliche Anwendungsbereiche der Augmented und Virtual-Reality einschließlich fachlicher Themen ab. Außerdem kannst du individuell nach deinen Interessensgebieten und Stärken wählen. An der HFT Stuttgart erhältst du darüber hinaus intensive Projekterfahrung durch Gruppen-, Studien- und Unternehmensprojekte, wie z. B. ein betreutes Praxissemester und deine Abschlussarbeit.
zum Studiengang
Der Schwerpunkt dieses Studiengangs liegt auf dem Engineering komplexer Systeme für AR- und VR- Anwendungen in Unternehmen mit industriellem Schwerpunkt.
Die Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Augmented Reality / Virtual Reality-Engineering erfolgt online. Voraussetzungen für die Zulassung zu diesem Studiengang sind: ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife und ein HFT-eigenes Auswahlverfahren.
Name: | +49 (0) 711 8926 2526 |
E-Mail: | arvr@hft-stuttgart.de |
Web: | www.hft-stuttgart.de/informatik/bachelor-augmented-reality-/-virtual-reality-engineering |
Hochschule