Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen ihres Lebens zu bewältigen. Soziale Arbeit beschäftigt sich dabei insbesondere mit Problemen der sozialen Benachteiligung von einzelnen Menschen und Gruppen in der Gesellschaft und der Lösung und Überwindung dieser. Außerdem soll im Berufsfeld der Sozialen Arbeit auch präventiv verhindert werden, dass Menschen überhaupt in wirtschaftliche und psychosoziale Notlagen geraten.
Neben dem Erwerb des akademischen Bachelor-Abschlusses hast du auch die Gelegenheit, gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in zu erhalten.
An der FHM bieten wir den Studiengang Soziale Arbeit B.A. im Vollzeitstudium, im Fernstudium sowie dual am Campus und dual (ausbildungsbegleitend) in Kooperation mit Fachschulen an.
zum Studiengang
Vollzeit-Studium/ Fernstudium:
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister*in
- Staatlich geprüfte Techniker*innen
- Meisteranwärter*in mit FH-Reife
- Betriebswirt*in des Handwerks
- Betriebswirt*in (IHK)
- Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)
*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich
Duales Studium:
Für das Studium benötigst du einen Ausbildungsvertrag an einer staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie. Die Berufsausbildung und die staatliche Abschlussprüfung findet beim Ausbildungspartner statt, das Bachelorstudium an der FHM.
Vollzeit-Studium
Kombi-Studium in Berlin: 495 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 18.320 EUR
Kombi-Studium in Bielefeld: 495 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 18.320 EUR
Kombi-Studium in Rostock: 635 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 23.360 EUR
Kombi-Studium in Köln: 495 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 18.320 EUR
Kombi-Studium in Hannover: 495 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 18.320 EUR
Duales Studium
Präsenzstudium in Waldshut: 735 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 26.960 EUR
Fernstudium
Online-Studium an der Online-University: 390 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 14.540 EUR
Name: | Studienberatung |
E-Mail: | studienberatung@fh-mittelstand.de |
Web: | www.fh-mittelstand.de/studiengang/sozialearbeit/ |
Hochschule