Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Der Klassiker für alle, die in der Wirtschaft durchstarten wollen! Egal, ob im Marketing, Personalmanagement, Controlling, Consulting oder in der Unternehmensführung: Mit dem BWL-Studium der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) stehen dir alle Türen offen. Bei uns kannst du BWL in verschiedenen Studienformen studieren: ganz klassisch im Vollzeitstudium, berufsbegleitend als Aufbaustudium nach deiner Ausbildung oder im Fernstudium. Finde jetzt dein BWL-Studium an der FHM.
zum Studiengang
Du interessierst Dich für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie unternehmerisches Handeln und fragst Dich wie ein Unternehmen geführt wird? Dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BWL) eine hervorragende Grundlage für Dein berufliches Weiterkommen. Im Vordergrund steht hierbei Deine umfassende Qualifizierung für eine Fach- oder Nachwuchsführungsfunktion im mittelständischen Unternehmensumfeld, die die Planung, Steuerung und Kontrolle aller wirtschaftlichen Prozesse und deren Wertschöpfung umfasst.
Neben einer analytischen Denkweise verfügst Du über Organisationstalent und hast ein gutes ökonomisches Grundverständnis. Zusätzlich zu diesen Fähigkeiten solltest Du zusätzlich Interesse an Themen wie Personalplanung, Finanzmanagement und rechtlichen Grundlagen mitbringen.
Ob Mitarbeiter/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartner/-innen – wenn Du Betriebswirtschaft (BWL) studierst, arbeitest Du mit einer Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichsten Interessen zusammen. Es gilt, Entscheidungen zu treffen, Lösungsansätze aufzuzeigen und Aufgaben zu delegieren. Deshalb solltest Du entscheidungsfreudig, lösungsorientiert und kommunikativ sein. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil – insbesondere, wenn Du eine Karriere im internationalen Wirtschaftsraum anstrebst.
Eventuell hast Du schon während der Schulzeit erste betriebswirtschaftliche Praxiserfahrungen sammeln können oder Du hast bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchtest nun Deine Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles BWL-Studium anschließen. Möglicherweise planst Du aber auch, ein Unternehmen zu gründen, eine Unternehmensnachfolge anzutreten oder Dich in der Beratungsbranche selbstständig zu machen. Auch dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BWL) eine hervorragende Basis für Deine berufliche Zukunft mit der Möglichkeit einer vertiefenden Weiterqualifizierung, wie beispielsweise im Rahmen eines Masterstudiums.
Vollzeit-Studium/ Fernstudium
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister*in
- Staatlich geprüfte Techniker*innen
- Meisteranwärter*in mit FH-Reife
- Betriebswirt*in des Handwerks
- Betriebswirt*in (IHK)
- Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)
*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich
Berufsbegleitendes Studium
Deine Vorbildung:
- Automobilkaufleute
- Bankkaufleute
- Betriebswirt*in (VWA)
- Einzelhandelskaufleute
- Geprüfte*r Betriebswirt*in
- Geprüfte*r Wirtschaftsfachwirt*in
- Immobilienkaufleute
- Industriekaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Dialogmarketing
- Kaufleute für Marketingkommunikation
- Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung
- Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
- Kaufleute im Gesundheitswesen
- Kaufleute im Groß- und Außenhandel
- Sport- und Fitnesskaufleute
- Steuerfachangestellte
- Tourismuskaufleute
- Veranstaltungskaufleute
Da es sich bei dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang B.A. Betriebswirtschaft um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer der genannten abgeschlossenen Ausbildung möglich.
Vollzeit-Studium
Präsenzstudium in Bielefeld: 735 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 26.960 EUR
Berufsbegleitendes Studium
Präsenzstudium in Bielefeld: 575 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 14.300 EUR
Fernstudium
Aufbaustudium an der Online-University (für Kaufleute): 390 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 9.360 EUR
Online-Studium an der Online-University (BWL-Fernstudium): 390 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 14.040 EUR
Name: | Studienberatung der FHM |
E-Mail: | studienberatung@fh-mittelstand.de |
Web: | www.fh-mittelstand.de/betriebswirtschaft |
Hochschule