Architektur- & Immobilienmanagement

Ravensberger Str. 10G, 33602 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Dein Herz schlägt für Architektur und Immobilien? Die Internationalisierung der Märkte sowie der beschleunigte Strukturwandel haben tiefgreifende Veränderungen und eine neue Dynamik in der Immobilienbranche bewirkt. Dies betrifft insbesondere wirtschaftliche und technische Aspekte, nachhaltiges Gebäudemanagement und ein „gesunder“ Lebenszyklus von Immobilien, Gebäuden und Anlagen haben an Bedeutung gewonnen.

Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Berufsbegleitend, Vollzeitstudium
Sachgebiet:
Baumanagement
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt

Der Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement bietet Dir eine einmalige fachliche Kombination: Durch eine betriebs- und volkswirtschaftliche Basisausbildung und die Vermittlung von speziellen Fachkompetenzen im Architektur- und Immobilienmanagementbereich wirst Du auf eine zukünftige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Office und Bau vorbereitet. Du erlernst auf der einen Seite grundlegende architektur-relevante Skills wie die Baukonstruktion und -sanierung, Bauphysik oder Baustofflehre.

Auf der anderen Seite wirst Du in Modulen wie Bauprojektcontrolling, Bau- und Immobilienrecht oder Gebäudeenergiemanagement für die betriebliche und infrastrukturelle Verwaltung von Gebäuden und Liegenschaften qualifiziert.

Das neu ergänzte Modul Building Information Modeling soll die Studierenden auf die Digitalisierung des Bauwesens vorbereiten. BIM ist eine integrale Planungsmethodik an einem digitalen Gebäudemodell mit Hilfe einer Software. In dem Modul Energetische Sanierung von Gebäuden geht um die nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsimmobilien, zur Einsparung von CO2 und Heizkosten.

Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Besonderheiten
Praxissemester, Studiengang ohne Abitur
Zielgruppe

Du bist fasziniert von modernen Hightech-Bauten oder begeisterst Dich für neue Nutzungsmodelle von alten Industriegebäuden? Du bist daran interessiert, wie der Energieverbrauch von Gebäuden mit Hilfe von neuartigen Techniken umweltfreundlich gesenkt werden kann? Oder Du kannst Dir vorstellen einen ganzen Gebäudekomplex betriebswirtschaftlich erfolgreich zu managen?

Dann ist der Bachelor-Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement die richtige akademische Grundlage für Deine Zukunft! Die Branche benötigt in Zukunft nicht nur klassische Architekten, sondern architekturaffine Generalisten, die offen für die betriebswirtschaftlichen Prozesse der Immobilienmärkte sind. Als Architektur- und Immobilienmanager arbeitest Du zum Beispiel im Bauprojektmanagement und kalkulierst und kontrollierst die Kosten einzelner Bauphasen. Oder Du wirst als Mitarbeiter/-in einer Immobiliengesellschaft damit beauftragt, einen neu erschlossenen Wohnpark von Anfang an in allen Belangen zu betreuen: Von der Vermarktung der unterschiedlichen Wohnobjekte, über die Abwicklung der Miet- oder Kaufverträge bis hin zu täglichen Verwaltungsaufgaben.

Als Absolvent/-in unseres Studiengangs Architektur- & Immobilienmanagement bist Du Allrounder und kennst Dich sowohl mit verschiedenen Gebäudetypen und deren Konstruktion als auch im Bauprojekt- und Facility Management bestens aus. Mit Abschluss des Studiengangs ist keine Berechtigung verbunden, sich in ein offizielles Architektenverzeichnis eintragen zu lassen. Der FHM-Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement ist kein alternativer Weg, um Architekt/-in zu werden.

Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung

Vollzeit-Studium

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister*in
  • Staatlich geprüfte Techniker*innen
  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife
  • Betriebswirt*in des Handwerks
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
  • Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)

*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich

Berufsbegleitendes Studium

Da es sich bei dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang B.A. Architektur- und Immobilienmanagement um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung möglich. Diese Ausbildungen ermöglichen die Aufnahme des Studiums und führen somit zu einer Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre und 4 Monate. Für Absolvent*innen der Business:school verkürzt sich die Studiendauer auf 2 Jahre.

Deine Vorbildung:

  • Immobilienkaufleute
  • Immobilienfachwirt*in
  • Kaufleute für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
Anmerkungen zum Studienbeitrag

Vollzeit-Studium

Präsenzstudium in Frechen: 525 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 19400 EUR

Präsenzstudium in Hannover: 525 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 19400 EUR

Kontakt
0
Tauschangebote
44
Studiengänge
5775
Studierende