Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik

Ravensberger Str. 10G, 33602 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Du möchtest Grundschullehrer*in werden, hast aber kein Lehramtsstudium? Der Studiengang Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik am FHM-Standort Rostock macht es möglich. Im Fokus dieses Studiengangs steht das breite Feld der frühkindlichen Pädagogik und der Grundschul-Pädagogik. Das Besondere: wir betrachten mit dir im Studium beide Bereiche gleichwertig und eng miteinander verwoben.

Studiere jetzt Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik in Vollzeit an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Rostock.

Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Besonderheiten
Praxissemester, Studiengang ohne Abitur
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister*in
  • Staatlich geprüfte Techniker*innen
  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife
  • Betriebswirt*in des Handwerks
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
  • Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)

*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich

Anmerkungen zum Studienbeitrag

Vollzeit-Studium

Präsenzstudium in Rostock: 665 EUR monatl. + 500 EUR Abschlussprüfung - Gesamtkosten: 24.440 EUR

Kontakt
0
Tauschangebote
44
Studiengänge
5775
Studierende