Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Oldschool oder Highschool?

NOCH EINE PORTION SCHULE GEFÄLLIG?
Das Studium ähnelt sehr dem Alltag, den du nun einige Jahre kennenlernen konntest. Vorlesungen, Klausuren und Prüfungen – all das macht das Studium aus. Die Inhalte deines Studienganges werden dir auf wissenschaftlicher Grundlage vermittelt, und du erlernst nebenbei Methoden, die für deinen Beruf relevant sind. Während das Studium ähnlich wie die Schule Durchhaltevermögen und Disziplin fordert, besteht der größte Unterschied in der notwendigen Selbständigkeit. Du bist freier in der Gestaltung und kannst deine Semester selbst planen.
BACK TO SCHOOL.
Du bist dir unsicher, welchen genauen Beruf du später ausüben möchtest? Das ist kein Problem. Solange du eine Richtung kennst, die dich interessiert, gibt es ausreichend Studiengänge, die du auswählen kannst, ohne einen direkten Berufswunsch zu verfolgen. Im Gegensatz zum Lehramtsstudium bieten dir Studiengänge wie BWL, Jura oder Journalismus ein breiteres Angebot an Berufsaussichten. Diese Vielfalt ermöglicht es dir außerdem dich nach dem Studium nochmal umzuorientieren und verschiedene Bereiche des Berufsfelds kennenzulernen.
ODER DOCH AUF ZU NEUEN UFERN?
Du möchtest nicht mehr nur auf abstrakter Ebene lernen, sondern durch praktische Erfahrungen alles Wichtige über deinen Beruf erfahren? Dann ist eine Ausbildung eher etwas für dich. Anders als im Studium kannst du direkt Geld verdienen und ins Berufsleben einsteigen. So wirst du aufgrund der praktischen Erfahrungen schneller bemerken, ob der auszuübende Beruf wirklich das richtige für dich ist.
NO CLASS – JUST CLASSIC:
Die bekannteste Ausbildung ist die klassische bzw. betriebliche Ausbildung. Sie konzentriert sich darauf, praxisorientiert zu sein, dauert zwei bis drei Jahre an und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgeführt. Ein großer Vorteil: Du kannst bereits während der Ausbildung Geld verdienen! Die Höhe des Gehalts hängt dabei von deinem Beruf und Betrieb ab.
GEHALTVOLLE INFOS
Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in im 1. Ausbildungsjahr: 1.215 €
Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau im 1. Ausbildungsjahr: 800 BIS 1.150 €
Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau im 1. Ausbildungsjahr: 900 BIS 1.080 €
