Bild: © Pexels
Lehrer*in werden ist attraktiv wie nie. Nicht nur wegen des vorherrschenden Mangels, sondern auch, weil die Beamt*innenlaufbahn und der öffentliche Dienst im Allgemeinen bei der Berufswahl in der heutigen Zeit wieder sehr gefragt ist.
Lehrer*in werden ist attraktiv wie nie. Nicht nur wegen des vorherrschenden Mangels, sondern auch, weil die Beamt*innenlaufbahn und der öffentliche Dienst im Allgemeinen bei der Berufswahl in der heutigen Zeit wieder sehr gefragt ist.
Laut einer Umfrage des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (RND) sind nach Angabe der Kultusministerien der Länder mehr als 12.000 Stellen nicht besetzt. Der Deutsche Lehrerverband geht übrigens von einem noch größeren Defizit aus.
Absoluter Spitzenreiter ist der Umfrage nach Nordrhein-Westfalen mit mehr als 8.000 unbesetzten Stellen, während es in Schleswig-Holstein mehr als 200, in Sachsen-Anhalt und Berlin mehr als 800 und in Sachsen, Baden-Württemberg und Niedersachsen mehr als 400 offene Stellen gibt. Die Fächer, die es am meisten trifft, sind übrigens die MINTFächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Aufgrund wachsender Schüler*innenzahlen in den kommenden Jahren wird sich das Lehrkräftedefizit künftig eher noch vergrößern.
Das allein – also die Tatsache, dass Lehrkraft werden eine sichere Entscheidung ist – sollte für die Berufswahl zwar nicht ausschlaggebend sein, es ist jedoch für viele ein wichtiger Grund.
Aber natürlich muss der Beruf auch zu dir passen und mit deinen persönlichen Stärken matchen. Ob es so ist, findest du mit Hilfe unserer Checkliste heraus!
CHECKLISTE