Betriebswirtschaftslehre
an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Campusallee 12, 32657 Lemgo, Nordrhein-Westfalen

Steuern Sie den Erfolg von Unternehmen mit. Ob Beschaffung, Produktion, Marketing oder Controlling, Finanzierung, Personal, Rechnungswesen und Steuern: als kaufmännische Mitarbeitende können Sie alle Stufen der Wertschöpfung von Unternehmen gestalten. Im Studium erlernen Sie praxisorientiert, wie Sie Prozesse der Unternehmen optimieren und für deren (Weiter-)Entwicklung sorgen. Nachhaltig und digital.

Studienart

Diesen Studiengang können Sie auch nebenberuflich studieren oder durch ein Praxissemester erweitern. Hierdurch sammeln Sie praktische Erfahrungen. Die Studiendauer verlängert sich hierdurch gegebenenfalls.

Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse

  • Fachkompetenz, insbesondere generalistische Ausbildung in allen betriebswirtschaftlichen Gebieten sowie in den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Methodenkompetenz, insbesondere mathematische, statistische, juristische und allgemein-wissenschaftliche Methoden zur Planung, Durchführung und Kontrolle kaufmännischer Unternehmensprojekte
  • Selbstkompetenz, insbesondere Selbstorganisation und Selbstreflexion
  • Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit

Sie studieren an unserem Innovation Campus Lemgo, Campusallee 12, 32657 Lemgo.

 

Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Duales Studium, Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt
  • Vertiefung Controlling
  • Vertiefung externe Rechnungslegung
  • Industrieökonomik
  • Methoden der Produktionsplanung und -steuerung
  • Grundzüge der Umsatzsteuer
  • Methoden des Personalmanagements
  • Dienstleistungsmarketing
  • Markt und Wettbewerb
  • Einführung in die Wirtschaftsprüfung
  • Grundzüge der Ertragsteuern
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation

Das sechswöchige Praktikum muss bis zum Ende des dritten Semesters(jeweils der letzte Tag im Februar) abgeschlossen sein.

Kontakt
0
Tauschangebote
57
Studiengänge
6000
Studierende