Architektur
an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Campusallee 12, 32657 Lemgo, Nordrhein-Westfalen

Bauwerke entwerfen, die Städte der Zukunft konstruieren, die Klimawende mitgestalten – das alles leisten Architektinnen und Architekten. Ob Sie sich selbst eher im kreativen Entwerfen sehen, im detaillierten Konstruieren oder im Planen mit neuen Baustoffen und Materialien: Entdecken Sie Ihre Stärken und Interessen in unserem praxisorientierten Studiengang Architektur.

Studienart

Im Architekturstudium lernen Sie anwendungsorientiert, praxisnah und selbstständig, Problemlösungen zu entwickeln und diese in komplexe
Planungsprozesse zu integrieren. In Projekten und
Entwürfen können Sie Ihre Kreativität entwickeln und erarbeiten sich gestalterische, technische und wissenschaftliche Kompetenzen für das breite Berufsfeld der Architektur.

Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse 

  • Kompetenzen im Entwerfen, Konstruieren, Gestalten und Durchführen von Bauvorhaben/Hochbau
  • Perspektiven für den Umgang mit nicht mehr gebrauchten oder nutzbaren Gebäuden/Flächen einer Stadt
  • Strategien zum Umbau von Gebäuden im Hinblick auf die ökologischen, klimatischen und demografischen Herausforderungen
  • Integration von Zukunftstechnologien in die Nutzung und Gestaltung von Gebäuden

 

Sie studieren an unserem Kreativ Campus Detmold, Emilienstraße 45, 32756 Detmold

Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Detmolder Schule für Gestaltung
Schwerpunkt

Projekte, Wahlpflichtfächer und kumulative Module

Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Für die Zulassung zum Wintersemester 2023/2024 wird statt dem Grund- und dem Fachpraktikum lediglich ein achtwöchiges Praktikum verlangt. Dieses kann im Bauhandwerk oder in der Bauplanung absolviert werden und muss bis spätestens zur Einschreibung in das 5. Fachsemester durch eine entsprechende Bestätigung der Praxisstelle nachgewiesen werden.
Kontakt
0
Tauschangebote
57
Studiengänge
6000
Studierende