Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Bauingenieurwesen
an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12, 32657 Lemgo, Nordrhein-Westfalen Wenn Sie sich fürs Bauen und Konstruieren genauso interessieren wie für Umwelt, Naturwissenschaft und neue Technologien, ist dieser praxisorientierte Studiengang etwas für Sie. Als Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind Sie kreative Teamplayer, die gerne Verantwortung übernehmen. Dafür bietet Ihnen das Bauwesen ein modernes, vielfältiges Arbeitsumfeld mit exzellenten Perspektiven.
Studienart
In den ersten vier Semestern vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Bauingenieurwesens. Ab dem 5. Semester entscheiden Sie sich für eine der vier Vertiefungsrichtungen:
- Bauprozessmanagement
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Verkehrswesen
- Wasserwesen
An eine Praxisphase schließt sich im 7. Semester die Bachelorarbeit an.
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse
Als Absolventinnen und Absolventen unseres Studiengangs sind Sie in der Lage
- ingenieurmäßige Modelle, Lösungsansätze und Konzepte zu entwickeln
- die Dimensionierung von Bauwerken und Bauteilen sowie Infrastrukturen des Wasser- und Verkehrswesens anhand von Berechnungen und Nachweisen durchzuführen
- die zugehörigen Konstruktionen zu entwerfen und deren Umsetzung in der Baupraxis zu begleiten und zu überwachen
- die erforderlichen Qualitätsmanagementsysteme zu entwickeln und deren Durchführung zu begleiten
- Bauprozesse vorzubereiten, zu koordinieren und hinsichtlich ihres zeitlichen Ablaufs und ihrer Wirtschaftlichkeit zu planen und zu steuern
Sie studieren an unserem Kreativ Campus Detmold, Emilienstraße 45, 32756 Detmold
zum Studiengang
Bauprozessmanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwesen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation
Je nach Vorqualifikation bis zu 16 Wochen Grundpraktikum, von dem bis zum Studienbeginn im Wintersemester mind. 8 Wochen absolviert und nachgewiesen werden müssen.
Das Praktikum soll grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse des Bauwesens vermitteln. Es kann sowohl auf der Baustelle als auch in einem technischen Büro einschließlich technischer Ämter geleistet werden.
Name: | Telefon: +49 5261 702 2535 |
E-Mail: | studienberatung@th-owl.de |
Web: | www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/detail/bauingenieurwesen/ |
Hochschule