Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Fitnessökonom (FH)
an der IST-Hochschule für Management
Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Während Deines berufsbegleitenden Studiums kombinierst Du allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen mit den spezifischen Managementthemen der Fitnessbranche. Darüber hinaus werden folgende spezielle Inhalte behandelt: Gesundheitsmanagement, Marketingstrategien/-instrumente, Arbeitsrecht sowie Projektmanagement und Kommunikation.
zum Studiengang
Unternehmens- und Personalführung, Marketing, Gesundheitsmanagement, Projektmanagement, Kommunikation
Zur Zielgruppe gehören Mitarbeitende aus verschiedenen Fitness- und Gesundheitsinstitutionen sowie Akademiker:innen und Sportler:innen, die eine professionelle Karriere im Fitnessmanagement anstreben.
Für die Hochschulweiterbildung Fitnessökonom:in (FH) wird die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Zudem kannst Du aber auch eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder eine abgeschlossene, mindestens zweijähhrige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.
Die Studiengebühren liegen bei 280 Euro pro Monat, insgesamt 3.360 Euro.
Name: | Fachbereich "Fitness & Health" |
E-Mail: | fitness@ist-hochschule.de |
Web: | www.ist-hochschule.de/fitnessoekonom?utm_source=studi.info&utm_medium=studiengangsprofil&utm_campaign=studi.info_foe |
Hochschule