Bachelor Prävention und Gesundheitsförderung
an der IST-Hochschule für Management

Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Die Auswirkungen des demografischen Wandels führen zu einer notwendigen Fokussierung auf präventive Gesundheitsmaßnahmen, um Menschen möglichst lange gesund und fit zu halten.  Das führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Der Bachelorstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ begegnet dieser Herausforderung und bereitet Dich gezielt auf eine Karriere im expandierenden Markt der Gesundheitsförderung vor. Im Studium erwirbst Du fundiertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement, ergänzt durch diverse Wahlmodule wie beispielsweise „Regenerationsmanagement“. So qualifizierst Du Dich, um Präventionskurse und -maßnahmen zu planen und durchzuführen, und wirst optimal auf die Arbeit in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen, Krankenkassen, Bildungsstätten oder als selbstständige:r  Gesundheitsberater:in vorbereitet.

Aktuell befindet sich der Studiengang noch in Planung und wird von der FIBAA begutachtet. Geplanter Start ist Oktober 2025.

Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Studienform:
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Medizin, Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkt

Ernährung, Bewegung, Stress- und Ressourcenmanagement, Prävention, Gesundheitskommunikation, Gesundheitsmanagement 

Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an alle, die beruflich in der Prävention und Gesundheitsförderung durchstarten oder sich nebenberuflich weiterqualifizieren möchten. Dazu gehören unter anderem Schulabgänger:innen, Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, freiberufliche Trainer:innen, Sport- und Gymnastiklehrer:innen, medizinische Assistenzberufe sowie Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung

Für die Zulassung benötigst Du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ kannst Du mit einem Meisterbrief, einer Aufstiegsfortbildung (z.B. IHK-Fachwirt:in) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung zugelassen werden. Ein dreimonatiges Praktikum oder eine Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche sind erforderlich und können bis zum Beginn des dritten Semesters nachgewiesen werden.

Anmerkungen zum Studienbeitrag

Die Studiengebühren belaufen sich in der Vollzeit-Variante auf 379 Euro monatlich (insgesamt 13.644 Euro). In der Teilzeit-Variante zahlst Du 319 Euro monatlich (insgesamt 15.312 Euro). Alle Kosten sind transparent und beinhalten sämtliche Gebühren für Dein Studium. Informiere Dich auch über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Deinen Bachelorabschluss.

Kontakt
0
Tauschangebote
60
Studiengänge
4500
Studierende