Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Embedded Systems Design (M.Sc.)
an der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven, Bremen Von der Waschmaschine bis zum Satelliten – es gibt kaum Produkte oder Anlagen, die nicht über integrierte Digitaltechnik und Software verfügen, die maßgeblich ihre Funktion und Leistungsfähigkeit bestimmen. Embedded Systems (eingebettete Systeme) sind in technischen Anlagen und Geräten allgegenwärtig. Als „verborgene Systeme“ bilden sie eine Schlüsseltechnologie für Produktinnovation im Maschinen- und Anlagenbau sowie in medizinischen und wissenschaftlichen Geräten.
Die Hochschule Bremerhaven begegnet diesen Entwicklungen mit dem Masterstudiengang Embedded Systems Design. Unter einem Embedded System wird hier ein mechanisches oder mechatronisches System verstanden, das seine wesentliche Funktion durch Steuerung oder Regelung mit elektronischen Komponenten sowie der dazu notwendigen Software erhält. Module wie Digitale Systeme/VHDL, System-on-Chip Design, Mechatronik und diskrete Regelsysteme befähigen dich, innovative Embedded Systems zu entwickeln und zu realisieren. Zudem kannst du mit deinem allgemeinen technischen Hintergrund sowie deinem Spezialwissen Anwendungen und Verfahren entwickeln, die zur Implementierung neuer Systeme führen.
Mit einer praxisbezogenen Ausbildung z. B. durch Laborveranstaltungen und Projekte sowie der Vermittlung von fachübergreifenden Kompetenzen, werden die Voraussetzungen sowohl für Entwicklungsaufgaben als auch für Forschungstätigkeiten geschaffen.
zum Studiengang
Bachelor- oder Diplomabsolventen in einem ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet
Telefon: | +49 471 4823-556 |
E-Mail: | studienberatung@hs-bremerhaven.de |
Web: | www.hs-bremerhaven.de/esd |
Hochschule