Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Sonder- und Integrationspädagogik
an der Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt, Thüringen Das Master-Studium der Sonder- und Integrationspädagogik führt zu einer anwendungsorientierten, wissenschaftlichen Berufsqualifikation für die professionelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen in außerschulischen Kontexten. Die Studienschwerpunkte liegen in der Vorbereitung auf eine Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Förderbedarf beim Lernen, in der Sprache, im Verhalten und in der geistigen Entwicklung.
zum Studiengang
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung, Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, Pädagogik für Menschen mit Störingen in der Sprache und der Kommunikation, Pädagogik für Menschen mit Störungen im emotionalen und sozialen Verhalten
Absolventen fachlich einschlägiger Bachelorstudiengänge der Universität Erfurt sowie anderer Hochschulen im In- und Ausland; Absolventen fachlich einschlägiger Master-Studiengänge oder traditioneller Dipom- oder Magisterstudiengänge
Telefon: | 0361/737-5024 |
E-Mail: | marketing@uni-erfurt.de |
Web: | https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/master/sonder-und-integrationspaedagogik |
Hochschule