Das Abi steht vor der Tür und du stellst dir die Frage aller Fragen: Ausbildung ODER Studium? Wie wäre es, wenn die Antwort Ausbildung UND Studium lauten würde? Das Duale Studium macht's möglich.
Lernen kann man nie genug. Andere dabei zu begleiten, ist für viele Beruf und Berufung zugleich. Das Studium der Erziehungswissenschaft schafft hierfür die Grundlagen. Schwerpunkte des Studiums sind Erziehungs- und Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Institutionen des Bildungswesens sowie verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Sachgebiet:
Erziehungswissenschaft
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkt
In diesen Bereichen können Sie Ihren Schwerpunkt setzen:
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Empirische Bildungsforschung
- Medienpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Besonderheiten
Auslandssemester
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
Abitur
Kontakt
Telefon: | 0361/737-5024 |
E-Mail: | marketing@uni-erfurt.de |
Web: | https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/erziehungswissenschaft |
0
Tauschangebote46
Studiengänge5900
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
Angewandte Linguistik - Verwendung, Verarbeitung und Erwerb von Sprache
Master
Anglistik/Amerikanistik
Bachelor
Erziehungswissenschaft
Bachelor
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Master
Evangelische Religion
Bachelor
Förder- und Inklusionspädagogik
Bachelor
Germanistik
Bachelor
Geschichte transkulturell
Master