Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
- Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung betrieblicher Informationssysteme.
- Wirtschaftsinformatik bildet die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
- Die Aufgabe eines Wirtschaftsinformatikers ist es, die Lücke zwischen reinen Betriebswirten und Informatikern zu schließen, indem Wissen aus beiden Teilgebieten verknüpft wird.
- Für die Gestaltung von Prozessen, Strategien und Strukturen in Unternehmen ist es heute immer wichtiger, ein übergreifendes Wissen zu besitzen.
- Viele interessante und spannende IT-Projekte in Unternehmen werden von Wirtschaftsinformatikern begleitet oder geleitet.
Abschluss:
Bachelor
Semester:
6
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Ausbildungsintegrierend, Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Fernstudium, Internationaler Studiengang, Praxisintegrierend, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt
Wirtschaftswissenschaft; Informatik; IT-Projetkmanagement; Engineering Management; Wertschöpfung; Technisches Englisch; Datenmanagement; Finanziwrtschaft; Verteilte Systeme; Management; IT-Service-Management; Internettechnologien
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe
Abiturienten (Berufliche Erstausbildung)/ Fachhochschulabschluss
Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe
Berufliche Weiterbildung
Quereinsteiger mit fachaffiner Berufserfahrung
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
Fachhochschulreife
Auswahlverfahren beim Partnerunternehmen (dual)
Anmerkungen zum Studienbeitrag
dual: Gebühren werden zumeist von den Partnerunternehmen übernommen; Details werden im Arbeitsvertrag zwischen Studierenden und Arbeitergeber festgeschrieben
Kontakt
Telefon: | 0511 95784-12 |
E-Mail: | info@leibniz-fh.de |
Web: | http://leibniz-fh.de/studiengaenge/wirtschaftsinformatik/ |
0
Tauschangebote6
Studiengänge567
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule