Nachhaltige und Digitale Transformation (M.A)
an der Leibniz-Fachhochschule

Expo Plaza 11, 30539 Hannover, Niedersachsen

Die Wirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Transformationsprozess hin zu einem digitalen und ressourcenschonenderen Wirtschaften. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, muss dieser Prozess klug gemanagt werden und das Unternehmen nachhaltig transformiert werden. Dabei sind alle Dimensionen im Blick zu halten: Ökonomie, Ökologie und soziale Nachhaltigkeit. Unser Master vermittelt genau dieses:

Den Wandel aktiv gestalten und die Grundlagen für ein modernes innovatives Unternehmen zu legen. 

Insgesamt gliedert sich der Master-Studiengang „Strategische Unternehmensführung“ inhaltlich in fünf Themenblöcke:

  • Management von Informationstechnologien
  • Führung & Nachhaltigkeit
  • Entscheidungsorientiertes Management
  • Business Development & Entrepreneurship
  • International Management

Ob in 4, 5, oder 6 Semestern, DU entscheidest.

Abschluss:
Master
Semester:
5
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Studienform:
Ausbildungsintegrierend, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium, Internationaler Studiengang, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt

Grundlagen strategische Unternehmensführung, marktorientierte Unternehmensführung, ressourcenorientierte Unternehmensführung, wertorientierte Unternehmensführung

Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe

Bachelor-Absolventen (180 CP), die sich für Führungsposition von Unternehmen weiterqualifizieren möchten

Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung

Ein fachlich einschlägiges oder affines (Bachelor-)Studium an einer in- oder ausländischen Hochschulen mit mindestens 180 Credits bzw. ein gleichwertiger annerkannter Abschluss; ein Prüfungsgesamtergebnis von mindestens "gut" (2,50); Nachweis der Eignung in einem persönlichen Auswahlgespräch

Kontakt
0
Tauschangebote
6
Studiengänge
567
Studierende