Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Die internationale Arbeitsteilung und damit die Globalisierung von Wertschöpfungsprozessen stellt Unternehmen künftig vor große Herausforderungen. Die Managementebenen müssen Entscheidungen in sehr komplexen Fragestellungen treffen, um Unternehmen zukunftsfähig zu halten. Die Tätigkeit des Managers basiert auf soliden, fundierten theoretischen Fähigkeiten und daraus abgeleiteten, praktischen Umsetzungsfähigkeiten. Der Studiengang „Business Administration“ (B.A.) bietet die wissenschaftliche Basis, kombiniert mit Projektmanagement-KnowHow, Methoden- und Soft-Skill Kompetenzen. Der theoretische Lehrstoff des Studiums stellt über unterschiedliche Formate stets den Bezug zur betrieblichen Praxis her.
zum Studiengang
Betriebswirtschaftslehre; BWL; Management; Wirtschaftswissenschaften; Bachelor of Arts; Industrie; Automotive; Finanzdienstleistungen; Handel; Dienstleistung; Touristik; Logistik; Toursimus- und Eventmanagement; Steuern und Bilanzen; Marketing; Personal; Controlling, Health Management
Abiturienten (Berufliche Erstausbildung), Fachhochschulzugang
Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe
Berufliche Weiterbildung
Quereinsteiger mit fachaffiner Berufserfahrung
Fachhochschulreife/ Abitur
Auswahlverfahren beim Partnerunternehmen (dual)
dual: Gebühren werden zumeist von den Partnerunternehmen übernommen; Details werden im Arbeitsvertrag zwischen Studierenden und Arbeitergeber festgeschrieben
Vollzeit: Stipendium möglich
Telefon: | 0511 95784-12 |
E-Mail: | info@leibniz-fh.de |
Web: | http://leibniz-fh.de/studiengaenge/business-administration/ |
Hochschule