Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind wichtige Stichworte in der Unternehmenswelt. Experten im Bereich der IT-Security sind dringend gefragt in der modernen Welt. Der Bachelor „IT-Security“ soll die Studierenden in kleinen Lerngruppen bis zu 40 Studierenden die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zur Bewältigung moderner digitaler Herausforderungen beibringen. Die besondere Attraktivität dieses Studiengangs besteht in der intensiven Verbindung zwischen wissenschaftlichen Studieninhalten und Praxis. So werden z.B. die theoretischen Grundlagen zum agilen Projektmanagement vermittelt und danach in einem Unternehmensprojekt direkt umgesetzt. Agile Methoden werden im Unterricht praxisorientiert vermittelt. Die Studierenden werden mit Konzepten wie IT-Sicherheit im Unternehmen, ITIL, IT-Governance, Internet of Things, Deep Learning und Big Data vertraut.
zum Studiengang
Management
Systemtechnik
Abiturienten/ Fachhochschulabgänger mit deutlichem IT-Interess
- Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder aufgrund der beruflichen Vorbildung)
- Ausbildungs-/Studienvertrag mit einem(Partner-) Unternehmen
dual: Gebühren werden zumeist von den Partnerunternehmen übernommen; Details werden im Arbeitsvertrag zwischen Studierenden und Arbeitergeber festgeschrieben
Telefon: | 0511 95784-12 |
E-Mail: | info@leibniz-fh.de |
Web: | http://www.leibniz-fh.de/studieninteressierte/ |
Hochschule