Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.- Vertiefung Rettungsdienst- und Katastrophenmanagement
an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin, Berlin Abschluss:
Bachelor
Semester:
8
Startsemester:
nur Wintersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Schwerpunkt
Vertiefung Rettungsdienst- und Katastrophenmanagement (Auswahl)
- Medizinisches Notfallmanagement
- Handlungskompetenzen in der Notfallmedizin
- Mitwirken bei Diagnostik und Heilkunde
- Kommunikation, Arbeiten in Gruppen und Berufspolitik
- Handlungskompetenzen und Einsatzmanagement im Bevölkerungsschutz
- Handlungskompetenzen und Einsatzmanagement im nationalen und internationalen Sicherheitssystem
- Grundlagen des Managements von Schäden und Schadenslage
- Vorbeugendes, vorsorgendes und reaktives Katastrophenmanagement
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsvoraussetzung
Das Studium an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften ist NC-frei.
Um die Zugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erhalten, haben Sie verschiedenen Möglichkeiten:
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
- Abitur oder ein Fachabitur oder
- abgeschlossene mind. 2-jährige Ausbildung (ähnlich dem Studienfach) und können zzgl. eine 3-jährige Berufstätigkeit in dem erlernten Beruf nachweisen (fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung) oder
- Hochschulzugangsberechtigung für die Akkon-Hochschule über eine gesonderte Prüfung, wenn die berufliche Qualifizierung nicht reicht. (Erweiterung der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung.) Bitte sprechen Sie uns an.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
Schwerpunkt Rettungsdienstmanagement
- abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in zzgl. Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter (bis zum 4. Sem.) und
- bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich oder
- abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in und
- bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich
Schwerpunkt Katastrophenmanagement
- abgeschlossene Berufsausbildung aus den Bereichen Sicherheit, Gefahrenabwehr, Feuerwehr, Verwaltung oder Kaufmann/Handel und
- mehrjährige (auch ehrenamtliche) Tätigkeit und Qualifikation in diesen Bereichen und
- bestehende (auch ehrenamtliche) Beschäftigung in diesen Bereichen
Anmerkungen zum Studienbeitrag
Kosten: 410,- pro Monat
Kontakt
Telefon: | 030/8092332-0 |
E-Mail: | beratung@akkon-hochschule.de |
Web: | https://www.akkon-hochschule.de/rettungsdienst-und-katastrophenmanagement.html |
0
Tauschangebote18
Studiengänge400
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
BWL für Sozialunternehmen und Nonprofit-Organisationen B.A.
Bachelor
Erweiterte Klinische Pflege - Schwerpunkt Intensiv- und Anästhesiepflege B.Sc.
Bachelor
Erweiterte Klinische Pflege - Schwerpunkt Onkologische Pflege B.Sc.
Bachelor
Erweiterte Klinische Pflege - Schwerpunkt Psychosomatische und psychiatrische Pflege B.Sc.
Bachelor
Gesundheits- und Pflegemanagement
Bachelor
Gesundheitspädagogik
Bachelor
Gesundheitswirtschaft und Management- Schwerpunkt Gesundheitsmanagement B.A.
Bachelor
Gesundheitswirtschaft und Management- Schwerpunkt Pflegemanagement B.A.
Bachelor