Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Erweiterte Klinische Pflege - Schwerpunkt Intensiv- und Anästhesiepflege B.Sc.
an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin, Berlin zum Studiengang
- Pflegewissenschaft
- Praxisentwicklung
- Qualitäts- Fehler- und Risikomanagement
- Ethik und Medizinrecht
- Implementierung von Evidenz Based Nursing EBN
Schwerpunktmodule (Auswahl)
- Grundlagen der Intensivmedizin und Anästhesie
- Grundlagen Intensivpflege und Anästhesie
- Klinische Psychologie
- Case-Management und Beratung
- Pflege in spezifischen Handlungsfeldern
- WP I Kommunikation Stressmanagement
- WP II Notfallplanung für Krankenhäuser
- WP III Schmerzmanagement
- WP IV Rehabilitative Pflege
Der Studienschwerpunkt Intensiv- und Anästhesiepflege vermittelt wissenschaftliche und spezielle klinische Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen um den gesteigerten Anforderungen der Schwerstkrankenversorgung nachzukommen. Als Expert/in in der Intensiv- und Anästhesiepflege bewältigen Sie die pflegerischen Anforderungen hochkomplexer Patientensituationen. Sie haben gelernt, kritische Situationen einzuschätzen und Ihr Pflegehandeln evidenzbasiert zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie sind befähigt, den Angehörigen in kritischen Situationen beratend und problemlösend zur Seite zu stehen und Ihr Handeln an ethischen und juristischen Gesichtspunkten auszurichten. Ihre wissenschaftliche Grundlagenausbildung befähigt Sie zur Mitwirkung an der Forschung in kritischer Pflege.
Nach Ihrem Abschluss mit dem Abschluss Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. sind Sie in der Lage, Schnittstellen und Prozesse in Bezug zur Qualitätsförderung und Patientensicherheit zu analysieren. Sie haben die nötigen Kompetenzen, wissenschaftliche Studien zu lesen, zu interpretieren und evidenzbasiertes Wissen zu erwerben und so Innovationen in die Praxis zu bringen, um die Versorgung dieser Patientengruppe zu verbessern.
Das Studium an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften ist NC-frei.
Um die Zugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erhalten, haben Sie verschiedenen Möglichkeiten.
Sie besitzen neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe:
- Altenpfleger/innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen
- eine nachweislich 3-jährige Berufstätigkeit in dem erlernten Beruf (fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung) oder
- ein Abitur oder Fachabitur und
- mind.einjährige Berufserfahrung in dem jeweiligen Schwerpunkt
Kosten: 449,- pro Monat
Telefon: | 030/8092332-0 |
E-Mail: | beratung@akkon-hochschule.de |
Web: | https://www.akkon-hochschule.de/intensiv-und-anästhesiepflege.html |
Hochschule