Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Abschluss:
Bachelor
Semester:
7
Startsemester:
nur Wintersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkt
Als Heilpädagoge ist es Ihre Aufgabe, das Inklusionsgebot gemäß der UN-Behindertenkonvention umzusetzen. Besonders wichtig sind dabei die praktische Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie soziale Kernkompetenzen. Aus diesen Anforderungen leiten sich die Ziele des Studiengangs ab:
- Orientierung auf eine möglichst autonome Lebenspraxis,
- Vermittlung theoretischer Grundlagen der Heilpädagogik,
- Vermittlung fachübergreifender, wissenschaftlich begründeter Kenntnisse im Bereich des Sozialwesens,
- Wissensvermittlung im Bereich angewandter Human-, Gesundheits- und Gesellschaftswissenschaften,
- Kenntnisse im Bereich Management,
- Vermittlung wissenschaftlicher Methoden,
- Kenntnisse in den Bereichen Sozial- und Verwaltungsrecht,
- Kenntnisse spezieller Handlungsfelder der Heilpädagogik,
- Handlungskonzepte und -methoden,
- Vorbereitung auf einen europaweiten Arbeitsmarkt.
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Kontakt
Telefon: | 03631/420-0 |
E-Mail: | info@hs-nordhausen.de |
Web: | https://www.hs-nordhausen.de/hp/ |
0
Tauschangebote26
Studiengänge2313
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
Automatisierung und Elektronikentwicklung
Bachelor
Betriebswirtschaftslehre/ Business Administration
Bachelor
Elektrotechnik
Bachelor
Energetisch-Ökologischer Stadtumbau
Master
Energiesysteme
Master
Geotechnik
Bachelor
Gesundheits- und Sozialwesen (Soziale Arbeit) / Health and Social Services
Bachelor
Heilpädagogik
Bachelor