Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
zum Studiengang
Das ingenieurwissenschaftliche Studium vermittelt Fachkompetenz auf dem Gebiet der Geotechnik. Auf solider naturwissenschaftlicher Grundlage werden Geosysteme analysiert, charakterisiert und reflektiert. Traditionelle Themen wie die Gewinnung von Rohstoffen und Trinkwasser, aktuelle Themen wie die geotechnische Bemessung von Windkraftanlagen und die Nutzung geothermischer Ressourcen sowie Zukunftsthemen wie der energetische Stadtumbau oder die permanente Bindung von Treibhausgasen in Geosystemen werden diskutiert und in Fallstudien und fachbezogenen Seminaren vertieft.
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt
Vorpraktikum nicht erforderlich
Der Semesterbeitrag beträgt ab dem Sommersemester 2018 124,60 Euro; Thüringenticket DB Regio sowie das ÖPNV-Ticket enthalten
Telefon: | 03631/420-0 |
E-Mail: | info@hs-nordhausen.de |
Web: | https://www.hs-nordhausen.de/gt/ |
Hochschule