Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Analytische Chemie und Qualitätssicherung
an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, University of Applied Sciences
Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen Der Studiengang ist im Bereich der Sicherheitsforschung, insbesondere der Lebensmittel-, Arzneimittel-, Umwelt- und Chemikaliensicherheit angesiedelt. Er vermittelt Methodenkompetenzen im Bereich der chemischen und biologischen instrumentellen Analytik.
Vorlesungssprache: 50% Deutsch, 50% Englisch.
Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Vollzeitstudium
Sachgebiet:
Lebensmittelchemie
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Naturwissenschaften
Schwerpunkt
Analytische Qualtitätssicherung, Chemie
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Zielgruppe
Masterstudiengang für Absolventen der Chemie und der Naturwissenschaftlichen Forensik.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
StudienbewerberInnen, die keinen deutschsprachigen Schul- oder Studienabschluss haben, müssen die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nachweisen (DSH 2, TestDaF-Prüfung oder äquivalente Leistung).
Kontakt
Telefon: | 02241/865-0 |
E-Mail: | marketing@h-brs.de |
Web: | http://www.h-brs.de/de/anna/studienangebot/master/analytische-chemie-und-qualitaetssicherung |
0
Tauschangebote33
Studiengänge8958
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule