Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Ergotherapie (B.Sc.) berufsbegleitend
an der Europäische Fachhochschule (EUFH)
Kaiserstraße 6, 50321 Brühl, Nordrhein-Westfalen Dein Arbeitgeber profitiert von deiner beruflichen Weiterentwicklung und kann sich zudem an der Finanzierung und Organisation deines Studiums beteiligen. Wünschst du dir dabei Unterstützung? Unser Team der Unternehmenskooperation präsentiert dir überzeugende Argumente und bereitet dich auf das Gespräch vor. Auf deinen Wunsch vereinbaren wir mit deinem Arbeitgeber ein persönliches Gespräch und liefern alle nötigen Informationen und Vorteile. Dein Arbeitgeber erkennt diese Chance nicht? Dann nutze unser EU|FH Stellenportal! Dort findest du freie berufsbegleitende Stellen von Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich – darunter vielleicht deinen neuen Arbeitgeber, der dich in deiner aktuellen Berufstätigkeit einstellt und zugleich dein Studium unterstützt!
zum Studiengang
Abitur oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer abgeschlossenen, staatlich anerkannten Ergotherapieausbildung (Staatsexamen). Bei Anrechnung der abgeschlossenen Berufsausbildung als Ergotherapeut verkürzt sich das Studium auf 4 Semester.
Telefon: | +49 (0) 381/8087-100 |
E-Mail: | studienberatung-gesundheit@eufh.de |
Web: | www.eufh.de/bachelor/ergotherapie |
Hochschule