Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Coaching und Führung
an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena, Thüringen Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Sommersemester
Studienform:
Berufsbegleitend
Sachgebiet:
Coaching
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
Voraussetzungen für die Zulassung sind:
- Studienabschluss mit 210 ECTS. Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss von 180 ECTS können 30 ECTS durch alternative oder nach Rücksprache mit der Studiengangsleitung auch durch aktuell zu erbringende Leistungen kompensieren.
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung
- Ein Schreiben, das die Motivation für das Masterstudium ausdrückt (max. 3000 Zeichen)
Erfahrungen mit berufsbezogener Beratung (Coaching, Supervision, etc.) sind erwünscht, ebenso eigene Basiskompetenzen im Beratungsund/ oder Führungsbereich.
Kontakt
Telefon: | 03641/205 0 |
E-Mail: | info@eah-jena.de |
Web: | www.eah-jena.de/studienangebot/studienangebot/master-coaching-und-fuehrung-berufsbegleitend |
0
Tauschangebote46
Studiengänge4500
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule