Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Augenoptik/ Optometrie
an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena, Thüringen Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie vermittelt Dir biomedizinische und technische Kenntnisse, welche Dir verschiedene Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Wirtschaft und Forschung ermöglichen. Am Optik-Traditionsstandort Jena lernst Du, alle Fragen rund um das Thema "Sehen" zu beantworten.
zum Studiengang
Augenoptische Unternehmungsführung, Biomedizin, Kontaktlinsentechnik, Messtechnik, Optometrie, Physiologische Optik, Statistik, Vergrößernde Sehhilfen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
Es ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum in einem augenoptischen Fachgeschäft nachzuweisen. In begründeten Ausnahmefällen kann ein fehlendes Vorpraktikum in vorlesungsfreien Zeiten bis zum 3. Fachsemester nachgeholt werden.
Telefon: | 03641/205 0 |
E-Mail: | info@eah-jena.de |
Web: | www.eah-jena.de/studienangebot/studienangebot/bachelor-augenoptik-optometrie |
Hochschule