Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
zum Studiengang
Biochemie, Bioprozesstechnik, Biosensoren, Bioverfahrenstechnik, Gentechnik, Ing. technische Grundlagenfächer, Labor- und Analysen-Messtechnik, Molekulare Zellbiologie, Technische Mikrobiologie, Umweltbiotechnologie
Studieninteressierte sollten ein ausgeprägtes Interesse für naturwissenschaftliche Fachgebiete, insbesondere für Biologie und Chemie, sowie ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit für technische Fragestellungen aufweisen. Die Wahl eines naturwissenschaftlichen Profils in der Abiturstufe wird empfohlen. Gute Vorkenntnisse der englischen Sprache erleichtern die Rezeption von Lehrbüchern und Fachpublikationen. Eine positive Einstellung zu Zahlen und Gleichungen ist für das Verständnis, insbesondere der ingenieurwissenschaftlichen Aspekte des Studiums, unabdingbar.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Telefon: | 03641/205 0 |
E-Mail: | info@eah-jena.de |
Web: | www.eah-jena.de/studienangebot/studienangebot/bachelor-biotechnologie |
Hochschule