Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Masterstudium Nursing Advanced Practice
an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21, 5020 Salzburg - Austria Die Paracelsus Universität bietet an ihren Standorten Salzburg & Nürnberg eine starke Forschungsleistung sowie eine multiprofessionelle Aus- und Weiterbildung. Unsere Kombination aus Humanmedizin, Pflegewissenschaft und Pharmazie macht uns einzigartig in Europa. Wir bringen hervorragende Mediziner*innen, Pflegewissenschaftler*innen und Pharmazeut*innen hervor - mit hoher Handlungskompetenz und sozialer Verantwortung.
zum Studiengang
Studieninhalte
1. Studienjahr
- Vertiefung der Ansätze in der quantitativen und qualitativen Forschung
- Advanced Nursing Practice
- Kommunikation im Pflegealltag
- Einschätzung und Klassifizierung in der Pflege
- Medizinisches Fachwissen im erweiterten pflegerischen Handeln
- Praktikum
- Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Projekt- und Forschungsmanagement
- Spezialisierung "acute care I / chronic care I"
- Simulationstraining
- Wahlpflicht-Fächer (2 von 3)
– Wissenschaftskommunikation: Präsentation und Moderation
– eHealth und mHealth in der Pflege
– Nursing Minimum Dataset
– Instrument zur Sammlung von Pflegedaten
2. Studienjahr
- Gesundheitliche Versorgung der Gesellschaft
- Ethik und Recht in der Pflege
- Management in der Pflege
- Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Projekt- & Forschungsmanagement
- Praktikum
- Simulation
- Spezialisierung "acute care II / chronic care II"
- Spezialisierung "acute care III / chronic care III"
- Masterarbeit
- Berufsberechtigung im gehobenen Dienst (dreijährige Pflegeausbildung) für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Kinder- und Jugendlichenpflege oder psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege bzw. internationales Äquivalent
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Pflegewissenschaft oder anderen Bezugswissenschaften bzw. internationales Äquivalent
- Zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsberechtigung in der Pflege (vor dem Studium oder studiumsbegleitend)
Die Studiengebühren sind jährlich zu entrichten und betragen je Studienjahr € 4.500,- (zuzüglich einer jährlichen Valorisierung).
Bei Aufnahme ist eine einmalige Aufnahmegebühr von € 190,- zu entrichten, diese inkludiert das Starterpaket (Einschreibgebühren, Studierendenausweis, Headset, Mousepad, USB-Stick).
Mit Begleichung der Studiengebühren ist ebenfalls jährlich eine pauschale Prüfungsgebühr in Höhe von € 250,- zu entrichten.
Die Pflichtmitgliedschaft an der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) beträgt derzeit 19,20 Euro pro Semester (Stand August 2016).
Telefon: | 0043 662 2420-0 |
E-Mail: | infopoint@pmu.ac.at |
Web: | www.pmu.ac.at/master-anp.html |
Hochschule