Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Advanced Nursing Practice B.Sc.
an der MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, Hamburg Studienbeginn 01. Oktober (WiSe)
Studienform/-dauer Teilzeit: 6 Semester
durch Anerkennungsprüfung im ersten Semester und Anerkennung Ihrer Berufstätigkeit
Teilzeit: 9 Semester, ohne Anerkennung | Termine für die Blockwochenenden »
Studiengebühr 390 Euro / Monat
Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Abschluss Bachelor of Science
____________
Einsatzgebiete
- - Ambulante und stationäre Versorgungseinrichtungen
- - Gesundheitsdienstleister
- - Unternehmen in der Gesundheitsbranche
____________
Um den stetig zunehmenden Herausforderungen der Gesundheitsberufe gerecht zu werden, bietet die MSH den Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice an. Advanced Nursing Practice beschreibt die Arbeitsweise von hochschulisch ausgebildeten und praxiserfahrenen Pflegefachpersonen. Der Bachelorstudiengang ist gekennzeichnet durch seine Spezialisierung auf die Bereiche Intensivmedizin und Intensivpflege, Anästhesiologie und Anästhesiepflege sowie Notfallmedizin und Notfallmanagement. Darüber hinaus dient der Bachelorstudiengang der Erweiterung der bestehenden Pflegepraxis und der Entwicklung neuer Kompetenzen der Pflege in Bildung, Forschung und Praxis.
____________
Ziel des Bachelorstudiengangs ist es, die Studierenden bezüglich gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen als reflexive und veränderungsfähige Akteure auszubilden. Besonders durch die Fähigkeit, bestehendes Wissen kritisch zu hinterfragen und zu analysieren, tragen die Absolventen durch Prüfung und Auswertung von pflegerischen Aktivitäten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheits- und Pflegeberufe bei. Vor diesem Hintergrund sind auch Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Modelle des Geschäftsprozessmanagements wichtige Inhalte des Studiums.
Die Lehrveranstaltungen in kleinen Studiengruppen sorgen für ein förderndes Klima, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, kritisch und reflexiv, selbständig und kreativ sowie problemlösend die gewonnenen Erkenntnisse im beruflichen Alltag zu nutzen. Der Bachelorstudiengang im Teilzeitmodell ermöglicht den Absolventen die Vereinbarkeit von Weiterqualifizierung, Beruf und Familie.
____________
Zur Förderung und Vorbereitung auf Ihre spätere Arbeit in inter- und transdisziplinären Teams lernen Sie während Ihres Studiums zum Teil gemeinsam mit Kommilitonen aus den Bachelorstudiengängen Medical Controlling and Management sowie Rescue Management. Durch diese gemeinsamen Module bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der jeweiligen Berufsgruppen und stärken so Ihre Teamfähigkeit und Erfahrung in der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Nach erbrachten Prüfungsleistungen verleiht die Hochschule den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science.
zum Studiengang
Anästhesiepflege und Anästhesiologie, Case- und Disease-Management, Intensivpflege und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Notfallmanagement, Pflegekonzepte
- - in ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen
- - bei Gesundheitsdienstleistern
- - in Unternehmen der Gesundheitsbranche
- - in Vereinen
- - in Krankenkassen
- - im Bereich der Gesundheitsförderung
- - im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- - Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
- - besonderer Zugang für Berufstätige gem. § 38 HmbHG über Eingangsprüfung entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch und
- - Abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in sowie Altenpfleger*in und
- - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bis zur Zulassung zur Bachelorprüfung
Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Für die Aufnahme in unser Bachelorstudium Advanced Nursing Practice müssen Sie jedoch neben der Hochschulzugangsberechtigung eine absolvierte Berufsausbildung im Pflegebereich und eine zweijährige Berufserfahrung mitbringen.
Hochschule