Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Theologie - Gemeinde - Weltchristenheit (M.A.)
an der Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)
Heinrich-Coerper-Weg 11, 75378 Bad Liebenzell, Baden-Württemberg Der M.A.-Studiengang „Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit“ vertieft die Kenntnisse, die in einem B.A.-Studium mit theologischen Inhalten erworben worden sind. Das Studium vertieft in einem „Integrativen Themenmodul Theologie“ (12 ECTS-CP) die biblisch-theologischen, systematisch-theologischen und religionswissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen.
In den Modulen „Gottesdienst und Predigt“ sowie „Kirchen und Gemeinden im Wandel“ (jeweils 6 ECTS-CP) werden praktisch-theologische Kenntnisse vertieft und entsprechende Kompetenzen entwickelt. Im Modul „Dynamiken der Weltchristenheit“ (6 ECTS-CP) wird der christliche Glaube in seinen weltweiten Erscheinungsformen und in seinen Wandlungen untersucht und für die beruflichen Herausforderungen in Gemeinde und Mission in Gegenwart und Zukunft reflektiert. Schließlich können je nach persönlichem Interesse noch zwei Wahlmodule (jeweils 6 ECTS-CP) aus einem großen Sortiment von Angeboten gewählt werden. In der Masterarbeit (18 ECTS-CP) wird dann je nach persönlichem oder beruflichem Interesse ein Thema gründlich erarbeitet.
zum Studiengang
Theolgie, Gemeinde, Weltchristenheit
Die klassischen Berufsbilder, die sich mit diesem M.A.-Abschluss eröffnen, sind:
- Pastoraler Dienst (nicht im Rahmen der EKD-Gliedkirchen)
- Theologischer Dienst in der Mission
- (interkultureller) Gemeindeaufbau
- Milieuüberschreitende Gemeindearbeit
- Gemeindegründung in der Mission
Name: | Studiengangleiter Prof. Dr. Tobias Schuckert |
E-Mail: | info@ihl.eu |
Web: | www.ihl.eu |
Hochschule