Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Global Management and Digital Competencies
an der Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, Baden-Württemberg zum Studiengang
-
Welche Werkzeuge setzen Sie für eine effektive Entscheidungsfindung in einem globalen Umfeld und strategisches Management ein?
-
Wie steuern und gestalten Sie strukturelle Umwälzungen in einem Zeitalter organisatorischer Transformation?
-
Wie entwickeln und kommunizieren Sie effektive datengestützte organisatorische Lösungen?
-
Welche finanziellen und regulatorischen Risiken sehen sich Unternehmen in einem globalen Umfeld gegenüber?
-
Wie transformiert man eine klassische Supply Chain (Lieferkette) in eine Smart Supply Chain?
-
Wie setzt man Werkzeuge wie Design Thinking oder Scrum als Teil des agilen Projektmanagements ein?
Absolventen/innen von in- und ausländischen Hochschulen, die sich für Führungsaufgaben im internationalen Management qualifizieren möchten
Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fach (mindestens 3,5 Jahre / 210 ECTs) mit einer Mindestnote von 2,5 (deutsches Notensystem) (2,3 für deutsch-kanadischen Link); Bewerber mit 180 ECTS (3-jähriger Bachelor) müssen im Rahmen des Studiums ein zusätzliches Praktikum absolvieren (einschlägige Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss kann anerkannt werden); Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge müssen mindestens 4 wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen absolviert haben, darunter zwei aus dem quantitativen Bereich
Sehr gute englische Sprachkenntnisse (TOEFL - mindestens 88 ibt (mindestens 21 in speaking & writing) / IELTS - mindestens 6,5 mit mindestens 6/unit / Pearson Test of English (Academic) - PTEA 60 (mindestens 50 in jeder Komponente) / Cambridge First (mindestens 175) / Cambridge Advanced oder Cambridge Proficiency
Mehr Informationen unter:
Telefon: | 07121/271-0 |
E-Mail: | presse@reutlingen-university.de |
Web: | https://www.esb-business-school.de/mgmdc-esb?mtm_campaign=studi-info.de&mtm_kwd=Studiengangsprofil%20MGDMDC |
Hochschule