Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
M.A. Jüdische Studien
an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Landfriedstraße 12, 69117 , Baden-Württemberg zum Studiengang
Jüdische Lebenswelten, Kultur und Literatur, Religion und Philosophie
Jüdische Studien sind eine Geisteswissenschaft und als solche dem Ziel verpflichtet, die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zu reflektieren. Die Aufgabe des Geisteswissenschaftlers besteht vorrangig darin, zu verstehen, zu erklären und in letzter Konsequenz zu vermitteln: zwischen Gruppen, an Menschen, in die Gesellschaft. Diese Prozesse bedürfen einer präzisen methodischen Grundlegung und einer fortschreitend inhaltlich-kritischen Begleitung mit Kompetenz für die Grundlagen, Sinn für das Detail und Blick für das Ganze in seiner Eigenheit und in seinem Kontext. Die Hochschule für Jüdische Studien bietet als europäisches Kompetenzzentrum in diesem Bereich Möglichkeiten zu Vertiefung und Durchdringung, die andernorts nicht geboten werden, und ist daher speziell für Studierende, die einen Masterabschluss in Jüdischen Studien anstreben, besonders reizvoll.
Telefon: | 06221/5419200 |
E-Mail: | desiree.martin@hfjs.eu |
Web: | http://www.hfjs.eu |
Hochschule