Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Jüdische Studien/Geschichte jüdischer Kulturen
an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Landfriedstraße 12, 69117 , Baden-Württemberg Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Sprach- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkt
Geschichte und Gesellschaft, Literatur, Kunst, Musik, Religion und Philosophie
Akkreditierung
k.A.
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe
Der internationale nicht-konsekutive Joint Degree Master-Studiengang Jüdische Studien - Geschichte jüdischer Kulturen richtet sich in erster Linie an Studierende, die den Bachelor-Abschluss nicht in Jüdischen Studien, sondern in einer kultur-, geistes-, sozialwissenschaftlichen oder theologischen Disziplin erworben haben. Er versteht sich als geistes- und kulturwissenschaftliches Studium, das sich mit den vielfältigen Formen und dem Wandel jüdischer Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Um die Komplexität des Gegenstands angemessen zu erfassen, ist der Studiengang interdisziplinär angelegt. Dementsprechend sind u.a. folgende Disziplinen und Fächer daran beteiligt: Jüdische Studien, Geschichte, Theologie, Religionswissenschaft, Literaturwissenschaften, Philosophie, Gender Studies, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Kontakt
Telefon: | 06221/5419200 |
E-Mail: | desiree.martin@hfjs.eu |
Web: | http://www.hfjs.eu |
0
Tauschangebote5
Studiengänge105
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule