Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Malerei/Grafik
an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 Leipzig, Sachsen Das wichtigste Ziel des Studiums im Studiengang Malerei/Grafik ist es, das kreative und imaginäre Potential jedes Studierenden durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den traditionellen und neuen Techniken der Malerei zu entwickeln. Dies geschieht zusammen mit der Wahrnehmung und / oder bewussten Abgrenzungen gegenüber anderen zeitgenössischen künstlerischen Techniken und Praktiken. Die Lehre erfolgt in allen Klassen nach einem ähnlichen Prinzip des Einzel- und Gruppenunterrichtes und wird erweitert durch fakultative Seminare und Projekte mit unterschiedlichen theoretischen und praktischen Schwerpunkten. Angestrebt wird, den Studierenden gründliche Voraussetzungen und Kompetenzen zu vermitteln, um mit dem Studienabschluss eine autarke künstlerische Position beziehen bzw. das Werk weiter selbständig konsolidieren zu können.
zum Studiengang
Arbeit in den künstlerischen Werkstätten, Freie künstlerische Arbeit, Gruppen- und Einzelkonsultationen, Interdisziplinäre Einführung in verschiedene Medien, künstlerische Arbeit in Klassen, künstlerische Projektarbeit, Kunst- und Medientheorie, Naturstudium. Maltechnologie, Anatomie, Philosophie, Zeichnerische und malerische Praxis
Telefon: | 0341/2135-0 |
E-Mail: | giebeler@hgb-leipzig.de |
Web: | www.hgb-leipzig.de/lehre/malerei_grafik/ |
Hochschule