Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Autonomes Fahren (berufsbegleitend)
an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Beethovenstraße 1, 73430 Aalen, Baden-Württemberg Die Vision vom automatisierten Fahren rückt in greifbare Nähe. Die Entwicklung solcher Fahrzeuge stellt eine der größten Herausforderungen der Automobilindustrie dar und erfordert fundierte Kenntnisse aus verschiedensten Disziplinen. Das Konzept des Masterstudiengangs Autonomes Fahren ist speziell auf diese Fragestellungen ausgerichtet. Sie befassen sich mit Sensorik, mit maschinellem Lernen oder mit IT-Sicherheit, aber auch mit zukünftigen Fahrzeug- und Mobilitätskonzepten oder ethisch-rechtlichen Rahmenbedingungen.
zum Studiengang
AUTONOME SYSTEME ENTWICKELN. MOBILITÄT VON MORGEN GESTALTEN.
Für Ingenieure und Ingenieurinnen mit technischem Erststudium & Absolventen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in
- Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsysteme
oder - einer Ingenieurwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang in Verbindung mit dem Nachweis von hochschuläquivalenten Vorkenntnissen in den Bereichen:
- Informatik (mindestens 5 ECTS)
- Elektrotechnik (mindestens 5 ECTS)
- Regelungstechnik (mindestens 5 ECTS)
oder vergleichbaren Leistungen in den oben genannten Bereichen.
Gerne prüfen wir unverbindlich im Vorhinein, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
- Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsysteme
-
Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits. Umfasst der Abschluss weniger als 210 Credits muss die Differenz während des Masterstudiums zusätzlich erbracht werden.
Weitere Informationen zum Erwerb fehlender Credits finden Sie hier. -
Abschlussnote besser als 2,5
- Berufserfahrung nach abgeschlossenem Erststudium von in der Regel mindestens einem Jahr.
Ist der Hochschulabschluss eines Bewerbers mit der Durchschnittsnote „befriedigend“ (Durchschnittsnote schlechter als 2,5) bewertet worden, so kann die Durchschnittsnote in Abhängigkeit der Berufserfahrung nach folgender Tabelle angehoben werden:
1,0 – 2,0 Jahre Berufserfahrung: 0,1 Verbesserung
2,0 – 3,0 Jahre Berufserfahrung: 0,2 Verbesserung
Mehr als 3 Jahre Berufserfahrung: 0,3 Verbesserung
Sollte es mehr Bewerber als Studienplätze geben, werden die Zulassungsvoraussetzungen für ein Rankingverfahren verwendet.
4.750 EUR pro Semester (insgesamt 19.000 EUR)
Name: | Karen Huep |
E-Mail: | karen.huep@hs-aalen.de |
Web: | www.graduatecampus.de/masterstudiengaenge/autonomes-fahren.html |
Hochschule