Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Die hochschule 21 steht auf gutem Fundament – nicht nur baulich. Seit 1875 werden in Buxtehude Architekten und Bauingenieure ausgebildet. Die heutige Hochschule führt diese ununterbrochene Tradition fort und setzt hierbei konsequent auf duale Bachelor-Studiengänge. Neben dem Bauwesen erweiterte sie ihr Lehrangebot um Berufsbilder aus Gesundheit und Technik. Sie ist damit die innovative Fach- und Führungskräfteschmiede für den Elbe-Weser-Raum und vervollständigt die Hochschullandschaft der Metropolregion Hamburg. Aufgrund der engen Verbindung von akademischer Lehre und nachhaltiger Praxiserfahrung kommen Studierende aus ganz Deutschland nach Buxtehude.
Der Name der Hochschule leitet sich von der Bindung an die Region ab: Der Elbe-Weser-Raum bildet die Postleitregion "21". Darüber hinaus verweist er auf die Neuordnung des europäischen Hochschulwesens durch den Bologna-Prozess und die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraumes seit 1999. Alle Studienabschlüsse der hochschule 21 sind staatlich anerkannt und folgen dem European Credit Transfer and Accumulation System. Die Sicherung der Qualität der Lehre wird durch staatliche Akkreditierungsverfahren sichergestellt. Daneben bietet die Hochschule Fort- und Weiterbildungsseminare an, wie auch die Möglichkeit, studienbegleitend fachverwandte Ausbildungsprüfungen abzulegen.
zum Studiengang
In den höheren Semestern werden Wahlmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Studienprogramms geboten: Zum einen sind Wahlpflichtfächer aus einem studiengangsübergreifenden Modulkatalog zu belegen, bspw. Spezialtiefbau und Hafenbau, Immobilienmanagement, Denkmalpflege oder Terminplanung. Zum anderen können die Studierenden in zwei Schwerpunkten aus der nachfolgenden Auswahl eine erste Spezialisierung und Vertiefung belegen:
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Baustoffe und Bauphysik
- Verkehr und Infrastruktur
- Baubetrieb und Bauwirtschaft
Abitur oder Fachabitur oder Berufsqualifikation, Eignungstest, kein Numerus Clausus
480.00 EUR / Monat
i.d.R. refinanzierbar im dualen System über sozialversicherungspflichtige Praxistätigkeit bei unseren Partnerunternehmen.
Telefon: | 04161/648-0 |
E-Mail: | info@hs21.de |
Web: | www.hs21.de/bauingenieurwesen |
Hochschule