Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement (M. A.)
an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam, Brandenburg Die Bedeutung von Sportplanung und -management auf kommunaler Ebene hat in Deutschland stark zugenommen. Angesichts der Notwendigkeit, Sportangebote und -infrastrukturen bedarfsgerecht und nachhaltig zu gestalten, wächst der Bedarf an qualifizierten Sportmanager:innen. Der Masterstudiengang „Sportentwicklung und Sportstättenmanagement“ bereitet Absolvent:innen darauf vor, zukünftige Herausforderungen zu meistern, wie den Sanierungsbedarf von Sportanlagen und die Anpassung an den demografischen Wandel. Das Programm, das in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) angeboten wird, zielt darauf ab, Expert:innen auszubilden, die in der Lage sind, integrierte Sport- und Stadtentwicklungspläne zu erstellen und gesellschaftliche Probleme wie Integration und Bewegungsmangel anzugehen. Absolvent:innen erwerben Fähigkeiten in der Angebots- und Organisationsentwicklung, Netzwerkarbeit und sind bereit für anspruchsvolle Positionen in der öffentlichen Sportverwaltung.
zum Studiengang
Hochschule