Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Produktgestaltung (dual)
an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Akademiestraße 52, 63450 Hanau, Hessen Gestalten Sie die Produkte von morgen!
Produkte haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, sei dieses in der praktischen Funktion, im Aussehen oder in Bezug auf Nachhaltigkeit. Produkte, die unser tägliches Leben erleichtern, verschönern oder einfach gesagt einen Sinn erfüllen, werden immer notwendig sein. In der Produktgestaltung tragen deshalb Designerinnen und Designer eine hohe Verantwortung für die Qualität unserer Lebenswelt. Im Kern geht es neben der Realisierung neuer Produkte auch um eine gezielte Anpassung der Produkte auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Erfordernisse. In vielfältiger Weise entwickeln Designerinnen und Designer die Produkte für Morgen, von der ersten Idee über Prototypen bis hin zur Serienreife. Die Zukunft mitzugestalten ist dabei Ansporn und Verantwortung zugleich.
zum Studiengang
Junge Menschen, die in Kombination mit den kreativ-handwerklichen Ausbildungsberufen:
- Goldschmied*in
- Metallbildner*in
- Holzbildhauer*in
- Elfenbeinschnitzer*in (Drechsler*in)
Produkte gestalten wollen.
Die akademische Ausbildungsphase des Studiums Produktgestaltung findet in den Räumen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau (ZA) statt, eine der ältesten und renommierten Ausbildungseinrichtungen für das Goldschmiedehandwerk Europas und dem Standort der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (Akademiestraße 52, 63450 Hanau).
Die betriebliche Ausbildung können Sie wahlweise in einem externen Betrieb oder je nach gewähltem Ausbildungsberuf bei der Staatlichen Zeichenakademie Hanau (Goldschmied*in und Metallbildner*in) oder bei der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk im Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises (Holzbildhauer*in und Elfenbeinschnitzer*in) in Michelstadt absolvieren.
- Abitur/Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Bestandener Eignungstest
- Ausbildungsplatz in der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
oder im Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis
oder in einem Unternehmen,
in einem der folgenden gestalterisch-handwerklichen Ausbildungsberufe:
Name: | Melanie Kausch |
E-Mail: | studierendensekretariat@bg-ba.de |
Web: | www.bg-ba.de |
Hochschule